120 Tage 'Nicht zufrieden - Geld zurück' Garantie
Falls vorrätig, werktags vor 21 Uhr bestellt – in zwei Werktagen geliefert
420 motivierte Mitarbeiter stehen für Sie bereit
Bestellungen ab 20 € versandkostenfrei
Mit Stolz in New York in limitierter Auflage hergestellt, kommt das Synthesizer-Urgestein ARP Odyssey hier als Fullsize Rev2 zurück und verzückt dich mit ultimativen, legendären Analog-Sounds. Manchmal fällt der Abschied eben einfach zu schwer und für alle, die Loslassen genauso schlimm finden, gibt es den ARP Odyssey in drei verschiedenen Revisionen. Die hier vorgestellte Rev2 ist ein Revival des Synthesizers, mit kompletter Fullscale-Klaviatur und normalgroßen Klaviertasten. Die Fader, Schalter und Tasten sehen genau so aus wie damals in den kultigen Siebzigern.
Synthese mit dem ARP Odyssey FS Rev 2
Im Kern ist dies ein duophoner analoger Synthesizer mit zwei Oszillatoren (VCOs) mit Noise-Generator (White, Pink). Die klanglichen Komponenten, die Schaltungen, wurden dem Originalteil akribisch genau nachempfunden und an heutige Bedürfnisse angepasst. Aber, keine Angst, es gibt keine bösen Überraschungen. Das bedeutet, dass die VCOs und der Noise-Generator den Basisklang erzeugen, anschließend folgen nach Belieben Dosen vom VCA sowie ADSR- bzw. AR-Hüllkurven. Drei Tiefpassfilter und ein Hochpassfilter sind unter anderem auch an Bord. Zur Erinnerung: Die drei ARP Odyssey unterschieden sich in ihren Filtern, deshalb sind bei diesem alle drei Typen wählbar! Und noch was: Das Portamento-Verhalten ist hier zwischen dem des damaligen Rev2/Rev3 und des Rev1 (ja, die haben sich unterschieden) schaltbar!
In der Praxis
Der ARP Odyssey kommt mit Praxisorientierung der heutigen Zeit – das zeigt sich an der vorhandenen USB-Schnittstelle. Das war’s aber auch schon fast, denn wo ARP Odyssey draufsteht, erwartet man schließlich ARP Odyssey, oder nicht? Die Fullsize-Klaviatur hat weder anschlagdynamische Tasten noch Aftertouch. Das wird beim Hören des breitgefächerten Klangs schnell verziehen. Auf diesen zählten bereits ABBA, Elton John und viele andere Stars. Dar Synth zeichnet sich durch einfaches Programmieren des durch und durch analogen Klangs aus. Wem der Preis dieses Originalen auf dem Gebrauchtportalen übertrieben vorkommt, kann getrost hier zugreifen!
- limitierte Auflage
Sound source | Analog |
Anzahl Tasten | 37 |
Arpeggiator/sequencer | Kein |
19 Zoll Rack-Format | not applicable |
Type of synthesizer | Keyboard |
Type of keys | Keyboard-Action |
Synthesizer inputs | AUX-Eingang |
Synthesizer outputs | Line Out Klinke, Line Out XLR, Kopfhörer |
MIDI & CV/Gate | MIDI in, CV/Gate In, CV/Gate Out |
Control | Expression (Input) |
Computer integration | keine |
Gewicht (inkl. Verpackung) | 8 kg |
Maße (inkl. Verpackung) | 60,0 x 20,0 x 50,0 cm |
- analoger Synthesizer
- basiert auf legendärem ARP Odyssey von 1972
- typisch scharfer, bissiger Klangcharakter
- Klaviatur: 37 Fullsize-Tasten, kein Aftertouch, nicht anschlagdynamisch
- Polyphonie: duophon
- Transpose
- Pads: b Pitch down, # Pitch up sowie - Modulation
- Portamento
- Klanggenerator:
- 2x VCO + Rauschen (weiß, pink)
- Wellenformen: Sägezahn, Rechteck, Puls (Dynamic Pulse)
- Frequenzumfang VCO1 und VCO2: 20 Hz – 20 kHz
- VCO1 im Low Freq-Modus: 0,2 Hz – 20 Hz
- Aufwärmtoleranz: max.1/30 Halbton
- Filter:
- Typ: LPF 24 dB/Okt
- Dynamikbereich: 16 Hz – 16 kHz
- VCA: 80 dB
- digitaler Ringmodulator mit VCO1 mit VCO2 (Rechteck)
- Sample & Hold
- ADSR-Envelope
- AR-Envelope
- Anschlüsse:
- Stromzufuhr 12 V
- MIDI IN (DIN)
- USB-B
- Pedal (6,3 mm Klinke)
- Portamento-Fußschalter (6,3 mm Klinke)
- LOW Audio-Ausgang (6,3 mm Klinke)
- HIGH Audio-Ausgang (XLR)
- externer Audio-Eingang (6,3 mm Klinke, Mono)
- Kopfhöreranschluss: 6,3 mm (Stereo-Klinke)
- CV IN, OUT (3,5 mm Klinke)
- GATE IN, OUT (3,5 mm Klinke)
- TRIG IN, OUT (3,5 mm Klinke)
- Assemblage: New York
- Stromversorgung: Netzteil + Kabel
- Maße: 585 x 466 x 163 mm (23,03 x 18,35 x 6,42 Zoll)
- Gewicht: 7,3 kg (16,09 lbs)
Bewerten Sie das Produkt Haben Sie Fragen zum Produkt?