120 Tage 'Nicht zufrieden - Geld zurück' Garantie
Falls vorrätig, werktags vor 21 Uhr bestellt – in zwei Werktagen geliefert
420 motivierte Mitarbeiter stehen für Sie bereit
Bestellungen ab 20 € versandkostenfrei
Der Fender Classic Series 70s Jazz Bass ist ein günstigeres, in Mexiko hergestelltes Modell der American Vintage Serie. Sie besteht aus drei Jazz Bass Modellen, die mit ihren jeweils typischen Jahrzehnt-Merkmalen aufwarten. So kommt der Classic Series 70s Jazz Bass natürlich nicht ohne den Bridge-Pickup, der näher an den Steg gerückt ist, wodurch ein hellerer, durchsetzungsstarker Klang entsteht. Außerdem bekommt das Griffbrett ein schönes Binding und Block Inlays. Ebenfalls in bester Vintagemanier sind der schlanke Hals mit „Bullet“-Spannvorrichtung, der Jazz Bass Single-Coil mit Alnico-Magneten und der Vintage Steg. In den Siebzigern waren viele der Meinung, dass der Jazz Bass das perfekte Instrument für innovative Musikrichtungen ist, und dieser neu aufgelegte Fender Classic Series 70's Jazz Bass aus Mexiko bringt uns zurück in diese aufregende Zeit. Dieses Instrument war damals seiner Zeit weit voraus und ist mit einer großen Siebziger-Kopfplatte, die sich an dem schlanken Hals aus Ahorn befindet, ausgestattet. Der Hals wurde authentisch korrekt mit drei Schrauben in den Body geschraubt. Zusätzlich verfügt dieser Jazz Bass über verchromte Hardware, einen dreilagigen Pickguard und die schwarzen Jazz Bass Potiknöpfe.
Made in Mexiko
Bereits seit 1990 lässt Fender auch Instrumente in Mexiko herstellen. Fender Klassiker werden hier zu Preisen angeboten, die das Budget nicht sprengen. Wer ein Fender Instrument sucht, dass gut verarbeitet ist und zudem auch ordentlich klingt, sollte dringend mal einen Blick auf die Mexiko-Serie riskieren. Die Hölzer, die hier verarbeitet werden, besitzen natürlich nicht die gleiche Qualität der USA-Produktion. Aber sauberste Verarbeitung und Top-Endkontrollen sind auf jeden Fall gewährleistet. Die Mexikos sind deshalb nicht nur bei Einsteigern beliebt. Sie klingen, wie Fender Instrumente klingen müssen und stellen eine günstigere Alternative zu den US-Modellen dar. Zu den aktuellen Modellen gehören zum Beispiel diese Standard Bass Serie, die Blacktop-, Classic-, Road Worn- und die Standard-Serien. Es werden in Ensenada aber nicht nur Gitarren und Bässe hergestellt, sondern auch interessante Verstärker. Insgesamt also ein riesiges Portfolio aus interessanten Instrumenten zu guten Preisen.
Fender Bässe
Bereits 1946 gründete Firmenchef Leo Fender die „Fender Electric Instrument Manufacturing Company“ in Fullerton, Kalifornien. 1950 sollte Fender mit der ersten in Serie produzierten Solid Body E-Gitarre, der bis heute beliebten Fender Telecaster (ursprünglich Esquire und Broadcaster), Weltruhm erlangen. Mit der Stratocaster folgte 1954 Leo Fenders zweiter Geniestreich. Mit dem Precision Bass startete Fender 1951 eine Revolution in der Bassproduktion. Der Preci, wie er liebevoll genannt wird, war der erste Bass in vollmassiver Bauweise und ließ sich, durch die Bundstäbchen, wie eine Gitarre spielen. Das Konzept schlug ein wie eine Bombe und der P-Bass wird bis heute, mit vielen modernen Variationen, weiter gebaut. 1960 folgte der Jazz Bass, der, im Gegensatz zum P-Bass, mit zwei Singlecoil Tonabnehmern ausgestattet wurde. Die dadurch gewonnene Vielseitigkeit und der schmalere, leicht zu greifende Hals machten den Jazz Bass, zusammen mit dem Precision Bass, zu einem der erfolgreichsten und am weitesten verbreiteten Bässe überhaupt – bis heute. Mit Produktionsstandorten in den USA, Japan und Mexiko ist Fender in der Lage, sowohl Gitarren im mittleren als auch im oberen Preissegment anzubieten, ohne bei der Qualität größere Einbußen in Kauf nehmen zu müssen.
Saitenanzahl | 4 |
Typ | J-Bass |
Bass guitar scale length | long scale (34 inches) |
Korpus-Art | Solid |
Anzahl Bünde | 20 |
Farbe/Oberfläche | Sunburst |
Tonabnehmer | Single-Coil (passiv) |
PU-Bestückung | SS |
Aktive Klangregelung | Nein |
Material Griffbrett | Palisander (Rosewood) |
Ursprungsland | Mexico |
String-Thru-Body | nein |
Halsverbindung | geschraubt (Bolt On) |
Inkl. Koffer | Nein |
Material Korpus | Erle (Alder) |
Inkl. Tasche/Softcase | Ja |
Set | Nein |
Gewicht (inkl. Verpackung) | 7 kg |
Maße (inkl. Verpackung) | 127,0 x 12,0 x 38,0 cm |
- Fender '70s Jazz Bass
- Serie: Classic
- Farbe: 3 Tone Sunburst
Korpus
- Form: Jazz Bass
- Material: Erle
- Lackierung: Urethane
Hals
- Material: Ahorn
- Profil: '70s "C"
- Scale Mensur: 34 Zoll (864 mm)
- Griffbrettradius: 7,25 Zoll (184,1 mm)
- Anzahl Bünde: 20
- Typ Bünde: Vintage-Style
- Material Sattel: Synthetic Bone
- Sattelbreite: 1,5 Zoll (38,1 mm)
- Neck Plate: 4-Bolt
- Lackierung: Gloss Urethane
- Griffbrett: Palisander
- Inlays: Pearloid Block
Elektronik
- Steg-Pickup: Standard Vintage Alnico Magnet Single-Coil Jazz Bass
- Hals-Pickup: Standard Vintage Alnico Magnet Single-Coil Jazz Bass
- Regler: Volume 1. (Middle Pickup), Volume 2. (Bridge Pickup), Master Tone
Hardware
- Steg: 4-Saddle American Vintage Bass
- Stimmmechaniken: Fender '70s Vintage-Style Stamped Open-Gear
- Pickguard: dreilagig
- Saiten: Fender USA Bass 7250ML, NPS, (.045 – .100 Gauges)
- inklusive: Deluxe Gig Bag
Bewerten Sie das Produkt Haben Sie Fragen zum Produkt?