Bestellungen ab 100 € versandkostenfrei
30 Tage "Nicht zufrieden - Geld zurück" Garantie
Falls vorrätig, werktags vor 23 Uhr bestellt - in zwei Werktagen geliefert

Fender Custom Shop Postmodern NOS Telecaster Black RW

Fender Custom Shop Postmodern NOS Telecaster Black RW
Dieses Produkt wurde aus dem Sortiment genommen und kann daher nicht mehr bei uns bestellt werden.

30 Tage 'Nicht zufrieden - Geld zurück' Garantie

Falls vorrätig, werktags vor 23 Uhr bestellt – in zwei Werktagen geliefert

420 motivierte Mitarbeiter stehen für Sie bereit

Bestellungen ab 100 € versandkostenfrei

Fender Custom Shop Postmodern NOS Telecaster Black RW
Artikel-Nummer: 9000-0019-2640
Garantie: Auf dieses Produkt gibt es 2 Jahre Garantie.
Allgemeine Informationen

Bei den Gitarren der Post Modern Serie bedient sich Fender der „besten“ Specs der letzten fünf Jahrzehnte. So stellt die Fender Postmodern NOS Telecaster einen gelungenen Mix aus Vintage und Modern dar. Gute Beispiele dafür sind der moderne Compound-Griffbrett-Radius, die „Twisted“ Tele Pickups und die NOS-Lackierung. Falls Sie also auf der Suche nach einer modern zu spielenden Tele sind, die jedoch einen authentischen Vintage-Sound besitzt, sind Sie hier goldrichtig. Weiterlesen!

Fender Postmodern NOS Telecaster

Die Fender Postmodern NOS Telecaster besitzt einen leichten Esche-Korpus und einen 4-fach verschraubten, einteiligen Ahorn-Hals mit einem Griffbrett aus Palisander. Für ein eher modernes Spielgefühl sorgt das 9,5“ – 12“ Compound-Griffbrett, das dem Spieler das Ziehen der Saiten in jeder Lage problemlos ermöglicht. Das Besondere an dieser Methode ist, dass der Radius vom ersten bis zum einundzwanzigsten Bund immer größer wird. Vintage-mäßig hingegen wirken das „Mid 60s Oval C“-Halsprofil, Custom Shop Twisted Tele Single-Coil-Pickups und die ebenfalls im Vintage-Style gehaltenen Stimmmechaniken. Als Steg kommt eine Custom Shop RSD Bridge zum Einsatz, deren beide äußeren Böckchen für ein komfortableres Spielen abgerundet sind. Außerdem bekommt die Fender Postmodern NOS Telecaster eine Nitrocellulose-Lackierung im N.O.S.-Finish. Der Fender Postmodern NOS Telecaster wurde zudem eine sogenannte Greasebucket-Schaltung spendiert. Mit Hilfe dieser Schaltung lassen sich die Höhen dämpfen, ohne dass die Bässe automatisch angehoben werden. Jedes Custom Shop Instrument ist ein Unikat und besteht aus besten, streng selektierten Hölzer und Parts. Und das Beste: Sie bleiben preisstabil und stellen somit eine Kapitalanlage dar.

N.O.S. (New Old Stock) Finish

Dieses Fender Custom Shop Instrument besitzt ein NOS-Finish. Es wirkt, als ob die Gitarre direkt nach dem Kauf aus der Vergangenheit ins Jetzt gebeamt wurde.

Postmodern

Die „Postmodern“-Serie vereint alte und neue Specs und stellt eher moderne Instrumente mit höchstem Spielkomfort dar. Fender bedient sich der „besten“ Specs aus den letzten fünf Jahrzehnten. Hochwertigste Parts und innovativste Features sind hier Ehrensache. Außerdem werden die Instrumente aus der Postmodern-Serie in verschiedenen Finishs angeboten.

Fender Custom Shop

Den Fender Custom Shop gibt es bereits seit 1987. Anfänglich sollten hier maßgefertigte Instrumente nach den besonderen Wünschen des Kunden entstehen. Schon nach kürzester Zeit konnte sich Fender vor Aufträgen kaum retten. Aus diesem Grund baute man den neuen Shop weiter aus und verpflichtete die besten Maschinenarbeiter, Schleifer und talentiertesten Gitarrenbauer aus dem Fender-Werk. Als man bei Fender merkte, dass die meisten Kunden sich hochwertigste Instrumente mit originalen „Pre-CBS“-Specs wünschten, baute man Instrumente in Kleinstserien, die den Originalen so nahe kamen wie nie zuvor. Auch Signature-Modelle wie zum Beispiel das allererste Artist-Modell von Eric Clapton waren ein riesiger Erfolg, weshalb in den Folgejahren immer mehr Signature-Instrumente angeboten wurden. Um die Qualität so hoch wie möglich zu gestalten, benutzt Fender für seine Instrumente im Custom Shop ausschließlich beste, streng selektierte Hölzer, handgefertigte Pickups und eine geheime Zutat, die wir wohl nie erfahren werden. Denn wie man es hinbekommt, solch gut klingende Instrumente zu bauen, ist bis heute immer noch ein Rätsel.

Zu diesem Produkt wurden bisher noch keine Bewertungen abgegeben.
Bewerten Sie das Produkt Haben Sie Fragen zum Produkt?