30 Tage 'Nicht zufrieden - Geld zurück' Garantie
Falls vorrätig, werktags vor 23 Uhr bestellt – in zwei Werktagen geliefert
420 motivierte Mitarbeiter stehen für Sie bereit
Bestellungen ab 100 € versandkostenfrei
Das professionelle schwarze Korg SV-1BK-88 Stagepiano ist in das naturgetreue Kreieren diverser klassischer Bühnen-Klänge spezialisiert, darunter Klavier, E-Piano, Clavinet und Orgel. Dieses expressive E-Piano hat eine 88 Tasten breite Klaviatur mit RH3 Real Weighted Hammer Action 3 für ein realistisches Klavier-Feeling. Um all Ihrem Spielgefühl Ausdruck zu verleihen, schließen Sie Footswitch-, Sustain- und Expressionpedal an. Dies ist die stilvolle schwarze Ausführung des Korg SV-1.
Das SV-1BK-88: 36 authentische Sounds
Die 36 Sounds des Korg SV1-BK-88 verteilen sich auf sechs Soundbänke. Die Klaviersektion hat u.a. zwei Flügel und ein einfaches Klavier zu bieten. Außerdem haben Sie Zugang zu E-Pianos, der Wurlitzer EP200, dem CP80 und natürlich dem legendären Fender Rhodes. Es wird Ihnen auffallen, dass sogar die typischen Nebengeräusche dieser Instrumente eingefangen wurden. Die Orgelklänge sind ebenso überzeugend. Mit dem bekannten Rotary-Effekt geben Sie diesen einen Vintage Rock Touch.
Einfach, aber komplett
Die Bedienung des Korg SV-1 BK-88 ist herrlich einfach – schön für die Bühne! Die meistgenutzten Klänge können Sie z.B. als Presets speichern (acht Stück). Alle Klänge können mit Effekten wie Reverb, Chorus, Amp Modelling, Tremolo, Vibrato und Equalizer angereichert werden. Noch mehr Möglichkeiten bietet die Editor-/Librarian-Software, mit deren Hilfe Sie auch Sounds anderer User und von Korg selbst laden können. Das SV-1 st mit XLR- und 6,3mm-Klinken-Ausgang, MIDI IN/OUT, MIDI-USB und drei Pedalanschlüssen ausgestattet.
- A free soundpack is available for this product.
Anzahl Tasten | 88 |
Klaviatur-Typ | Hammer Action |
Housing colour | Schwarz |
Polyphonische Stimmen (max.) | 80 |
Sequencer / recorder | Nein |
Drawbar-Funktion | Nein |
Pitch- / Modulationsrad | Nein |
Integrierter Verstärker | nicht zutreffend |
Displaytyp | Kein |
Inkl. Pedale | Ja, 1 |
Inkl. Untergestell | Nein |
MIDI I/O | In/Out |
Gewicht | 15 - 19.9 kg |
Gewicht (inkl. Verpackung) | 28,5 kg |
Maße (inkl. Verpackung) | 151,0 x 33,0 x 57,0 cm |
- digitales Stage Piano
- 88 Tasten
- Farbe: Schwarz (matt)
- RH3 Real Weighted Hammer Action 3, 8 Velocity Touch Curvers
- Stimmung: Transposition, Gesamtstimmung, Stimmungskurven
- Klangerzeugung: EDS (Enhanced Definition Synthesis), RX (Real Experience) Technology
- Polyphonie: 80 Noten (max.), KORG Polyphonie-Manager
- Sounds: 36 (6 Bänke x 6 Variationen)
- Bank 1 – E-Piano 1: E. Piano 1 Tine EP/Amp, Tine EP/Phaser, Tremolo EP, Dyno EP, VPM Piano, VPM Tine
- Bank 2 – E-Piano 2: E.Piano 2 Reed EP 1, Reed EP 2, Electric Grand, SG-1D Piano, 80's Synth Piano,MIDI Grand
- Bank 3 – Clav: Clav AC, Clav BC, Clav BD, Clav AD, ElectroPno, ElectraPno
- Bank 4 – Piano: G.Piano 1, G.Piano 2, Mono Grand, Upright, Piano/Strings, Piano/Pad
- Bank 5 – Organ: Organ Click Tonewheel, Jazz Tonewheel, Full Tonewheel, Console Organ, Italian Combo, VoxCombo
- Bank 6 – Other: Full Strings, Tape Strings, 70s Strings, Choir, Synth Brass, Sharp Brass
- Favoriten: 8 FAVORITE-Taster für die schnelle Klanganwahl
- Effekte/Bearbeitung: 5 separate Sektionen
- Equalizer: On/Off – 3 Regler: Bass, Mid, Treble
- Pre FX: 2 Taster: On/Off, AUTO/PEDAL-Taster für WahWah; 3 Regler: Type, Speed, Intensity, Comp, Boost, U-Vibe, Vibrato, Tremolo, VoxWah
- Amp Models: On/Off – 2 Regler: Type, Drive; Clean, California, Tweed, AC30, Mod'ed OverDrive, Organ Hi-Gain OverDrive
- Amp Models: On/Off – 2 Regler: Type, Drive Modulation FX: 2 Taster: On/Off, Rotary Slow/Fast; 3 Regler: Type, Speed, Intensity; Chorus1, Chorus2, Phaser1, Phaser2, Flanger, Rotary
- Reverb/Delay: Room, Plate, Hall, Spring, Tape Echo, Stereo Delay; On/Off, Tap Tempo; 2 Regler: Type, Depth
- Valve-Reactor-Technologie: 12AX7 (ECC83) Röhre
- andere Einstellungen: Master Volume-Regler, Transpose-Taster, Local Off, Function
- Demo Songs: 36; Demo = Transpose + Local Off
- Audio-Ausgänge: L, R (2 x XLR, symmetrisch); L/Mono, R (2 x 6,3 mm-Klinke, asymmetrisch)
- Audio-Eingänge: L/Mono, R (6,3 mm)
- MIDI: Standard In, Out, USB/MIDI Port
- Dämpferpedal: Korg DS-2H, bereits im Lieferumfang enthalten
- Pedal 1: Fußtaster (z.B. Korg PS-1)
- Pedal 2: Volumen-/Schwellpedal (z.B. KORG EXP-2) bzw. Fußtaster (z.B. Korg PS-1)
- Kopfhöreranschluss: 6,3 mm Stereoklinke
- Lieferumfang: Netzkabel, Schnellstart-Anleitung, Accessory CD, Notenpult, Dämpferpedal (Korg DS-2H)
- Maße: 1356 x 347 x 157 mm
- Gewicht: 20,55 kg

Das Korg SV-1 BK (Black) ab 2012 unterscheidet sich außer der Farbe noch in weiteren Punkten von dem SV-1 von 2009. Da die meisten Reviews aus der Einführungszeit stammen, bleiben damit einige Punkte unerwähnt:
1. So wird von Korg zum Download die Betriebsversion bis 1.2 angeboten. Dieses Gerät hat die Firmware 1.3. Vermutlich hängt das mit dem europäischen Modell zusammen.
2. Das europäische Modell hat in der schwarzen Ausführung keinen On/Off Schalter, sondern nur einen On-Schalter, damit sich das Keyboard (nach europäischen Richtlinien) nach einer Weile (2 Stunden) automatisch abschaltet. Man kann das im Menü anschalten. Dazu bekommt der Function-Schalter in Verbindung mit dem "Mid-Regler" eine weitere Funktion.
3. In Reviews von 2009/2010 wird manchmal die Verarbeitung der Tastatur bemängelt (unterschiedliche Spaltmaße o.ä.). Das kann ich bei der BK-Ausführung nicht nachvollziehen. Hier wurde vermutlich nachgebessert. Der Aufkleber auf der Tastatur deutet daraufhin. Vorher: "RH3 Keybed", jetzt "RH3 Keybed from Japan".
4. Die Werkpresets der 2009er Modelle haben sich wohl nicht geändert. Stattdessen wird die schwarze Ausführung mit andern Favoriten ausgeliefert (Split- und Layersounds Kombination aus vorherigen Soundsets). Aber das lässt sich ja alles mit dem Editor austauschen und anpassen.
Hier einmal eine Zusammenstellung der verfügbaren Soundsets (dabei handelt es sich immer um variierte Factorysounds, neue Samples werden dabei wohl nicht geladen).
- Factorysounds (FactoryPreload) mit Favoriten (ab 2009)
- SoundPaket 1 = neue Factorysounds, keine neuen Favoriten
- SoundPaket 2 = neue Factorysounds und neue Favoriten
- FactorySoundset_2012 = FactoryPreload (von 2009) mit neuen Favoriten.
Insgesamt gibt es also offiziell 3 verschiedene FactorySoundsets und 3 verschiedene FavoritenPacks.
Hinzu kommen zahlreiche Presets von bekannten Künstlern, die man auf den Korg-Seiten herunterladen kann.