Verfügbarkeit:
Lieferfrist: ca. 12 Tage
120 Tage 'Nicht zufrieden - Geld zurück' Garantie
Falls vorrätig, werktags vor 21 Uhr bestellt – in zwei Werktagen geliefert
420 motivierte Mitarbeiter stehen für Sie bereit
Bestellungen ab 20 € versandkostenfrei
Zubehör
Die Slap-Top Cajon von Meinl liegt auf den Oberschenkeln des Spielers auf, sodass ein komfortableres Spiel möglich ist. Das Schallloch befindet sich vorne an der Cajon, wodurch die produzierten hohen wie tiefen Sounds direkt zum Publikum gerichtet sind. Die Schlagplatte ist aus Makah-Burl und der Korpus aus einer Holzfaserplatte gefertigt, wodurch nicht nur eine gute Resonanz zustande kommt, sondern auch ein breites Klangspektrum zu den Sound-Eigenschaften zählt. Eignet sich besonders gut als Bass-Begleit-Instrument für kleinere Veranstaltungen.
Cajon: vielseitig einsetzbares Drum-Instrument
Die Cajon (oder auch als Kachon bekannt) ist ein vielseitig einsetzbares Percussion-Instrument. Ursprünglich wurde dieses in der traditionellen peruanischen Musik eingesetzt, welches bis heute seine Verwendung als akustische Alternative eines klassischen Schlagzeugs eingesetzt wird. Dank des kräftigen Bass-Sounds und der Vibration des Snare-Teppichs, die sich im Inneren der Cajon befinden, sind allerlei Drum-Rhythmen, aus verschiedenen Musikstilen, zu spielen. Auch der Einsatz von Accessoires, wie eine Fußmaschine, und verschiedenen Brushes sind möglich.
Meinl
Roland Meinl Musikinstrumente ist ein deutscher Perkussion-Instrumente-Hersteller. Die Firmengeschichte geht bis in die 50er des letzten Jahrhunderts zurück. Roland Meinl stellte zuvor, als Ein-Mann-Betrieb, Blasinstrumente her. Doch nachdem Meinl auch Becken herstellte, wuchs die Nachfrage nach den Perkussion-Instrumenten von Meinl. Unter dem Namen „Meinl Cymbals“ wurden die ersten Cymbal Serien auf den Markt gebracht, wozu u. a. die „Romen Mark 70“ und „Romen Mark 74“ Serien zählten. Mit der „King Beat“-Serie war dann der komplette Durchbruch geschafft, denn die hohe Qulität dieser handgefertigten Becken-Reihe sprach sich unter Musikern schnell rum. Signature Serien folgten, wie die bekannte Billy Cobham Serie von einem panamaisch-amerikanischen Jazz-Drummer, denen Meinl den Namen „Tri Tonal“ gab. Bis heute ist Meinl einer der führenden Perkussion-Hersteller, der übrigens auch eine eigene Perkussion-Marke mit dem Namen „Nino Percussion“ für Kinder auf den Markt gebracht hat.
Cajon-Typ | Snare-Cajon |
Material Korpus | Fiberboard (Holzfaserplatte) |
Material Schlagfläche | Makah-Burl |
Selbstbau-Paket | Nein |
Inkl. Snareabhebung | Nein |
Gewicht | 0 - 4.9 kg |
Gewicht (inkl. Verpackung) | 3,6 kg |
Maße (inkl. Verpackung) | 51,0 x 35,0 x 28,0 cm |
- Slap-Top Cajon
- Handpercussion-Instrument mit einem breiten Klangspektrum
- eingebauter, verstellbarer Snare-Teppich
- gummierte Füße
- Material der Schlagplatte: Makah-Burl Holz
- Material des Korpus: Holzfaserplatte
- Farbe der Schlagplatte: natur
- Farbe des Korpus: schwarz
- inklusive Inbusschlüssel
- sorgt für einen komfortables Spielgefühl
- direkte Soundprojektion
- Finish: matt
- Maße: 650 x 300 x 700 mm (BxTxH)
- Gewicht: 3,6 kg
Bewerten Sie das Produkt Haben Sie Fragen zum Produkt?