Beamer findet man heutzutage beinah überall an, wo etwas projiziert werden muss: in Schulen, Büros, der Gastronomie und sogar zu Hause. Mit einem Beamer genießen Sie die Vorzüge einer großen Projektion ohne die Anschaffungskosten eines teuren Bildschirms. Zu einem Beamer gehören natürlich auch immer eine Projektionsleinwand, ein HDMI-Videokabel oder VGA-Kabel. Ein extra langes Stromkabel und ein Bügel zur Deckenbefestigung sind meist auch nötig.
Die Qulität des Beamer-Bildes hängt von einigen Faktoren ab, deren Wichtigkeit wiederum situationsabhängig ist. Dabei geht es in erster Linie um die Stärke des Leuchtmittels, die Auflösung und die Kontrast-Ratio. Je stärker das Leuchtmittel, desto größer kann die Projektionsfläche sein. Auch bei weiter Entfernung zur Fläche ist eine starke Lichtausbeute natürlich von Vorteil. Wenn das projizierte Bild in der Qualität nachlässt, könnte es Zeit für ein neues Beamer-Leuchtmittel sein. Es lohnt sich, auf die Lebensdauer des Leuchtmittels zu achten.
Die maximale Resolution gibt an, wie detailliert das Videosignal ist, das der Beamer empfangen kann. Wie klar das letztendliche Bild ist, wird in der sogenannten Native Resolution ausgedrückt. Versendet Ihr Laptop ein Full HD-Signal (1920 x 1080 Pixel), aber Ihr Beamer hat nur eine Native Resolution von 1280 x 1024? Dann können Sie immernoch auf eine große Bildoberfläche projizieren, das Bild soll jedoch die Details von Full HD vermissen lassen. Und dann ist da also noch das Kontrastverhältnis. In gut verdunkelten Räumen ist ein hohes Kontrastverhältnis Garantie für eine bessere Detailwiedergabe in den Kontrasten. Natürlich beeinflusst auch die Qualität der Projeltionsoberfläche den Kontrast.