Bestellungen ab 100 € versandkostenfrei
30 Tage "Nicht zufrieden - Geld zurück" Garantie
Falls vorrätig, werktags vor 23 Uhr bestellt - in zwei Werktagen geliefert

NAMM 2014: Allen & Heath Xone:23 DJ-Mixer

23.01.2014 um 11:23

Endlich wieder ein Mixer von Allen & Heath! Nach langer Funkstille nehmen Allen & Heath im Segment Kompakt-Mixer für zu Hause und unterwegs den Faden wieder auf. Der Xone:23 wird das Herz von so manchem Hobby-DJ erobern, aber auch für den mobilen DJ ist dieser Mixer wegen seiner stabilen Konstruktion das Non Plus Ultra. Und tatsächlich wurde bei diesem Mixer mehr Wert auf die Konstruktionsstärke als auf Funktionen gelegt. Das stellt Kompaktheit und Schnörkellosigkeit sicher, spricht jedoch nicht gegen ausreichend viele Optionen und Funktionen zum kreativen Mixen.

Der Xone:23 geht einen Schritt weiter!

Manche Apparatur gibt nicht 100 sondern 110 %, sagt man. Der Xone:23 geht allerdings noch weiter. Er verfügt nämlich über einen so guten Circuit, dass er einen Headroom von 20dB mit einem Maximum von +28 dBu erzeugen kann. Damit verlieren Signale im 'roten Bereich' bezüglich Klangverzerrung ihren Schrecken. Obwohl nicht gerade empfohlen wird, die roten LEDs auf dem Master-VU-Meter dauerhaft aufleuchten zu lassen, kann es doch in der Hitze des Gefechts vorkommen, dass ein DJ etwas zu weit geht. Der Xone:23 ist dann ein guter Partner, denn wer will schon einen verzerrten oder sonstwie 'verwüsteten' Sound haben?

Allen & Heath Filter mit Kill-Funktion und HPF/LPF

Die weltberühmten Allen & Heath Filter sind wieder da! Der Xone:23 verfügt über einen 3-Band-EQ pro Kanal aber auch über eine echte Kill-Funktion. Der Null-Anschlag eines Reglers bedeutet dann auch, dass wirklich keine einzige Frequenz mehr durchkommt. Dazu wurde ein HPF/LPF Filter integriert, womit sogar Frequenz und Resonanz einstellbar sind. Dies ist vielleicht nur ein kleines, aber ein gut durchdachtes Detail. Der DJ, der beim Erstellen seines kreativen Mix subtil zu Werke geht, wird sich über dieses Detail jedenfalls freuen. Sounds können nämlich besser aufeinander abgestimmt werden und 'kollidieren' weniger.

Externe Effect-Apparatur

Allen & Heath konnte entweder interne Effekte in den Mixer stecken oder dies sein lassen. Um den Preis niedrig zu halten (und weil nicht jeder mit Effekten arbeiten will), haben sich Allen & Heath für das Zweite entschieden. Woran jedoch gedacht wurde, ist die Send/Return Konstruktion, womit willkürliche Effektgeräte angeschlossen werden können. Ein Kaoss Pad, ein Kaossilator oder ggf. ein RMX-1000 o.ä. sind im Handumdrehen angeschlossen. Und natürlich kann via den Mixer der Send/Return Loop ein- und ausgeschaltet werden.

Gut durchdachte In- und Outputs

Der Xone:23 verfügt über leistungsstarke Ein- und Ausgänge, die für einen Mixer dieser Preisklasse äußerst gut durchdacht sind. Wo viele Mixer nur einen simplen Mikrofoneingang und nur ein Paar Cinch-Ausgänge am Master aufzuweisen haben, gehen Allen & Heath einen Schritt weiter. Der Master Output verfügt über symmetrische XLR-Anschlüsse, und Sie finden auch separate Stereo-Cinch-Outputs für Monitor- und Booth-Output. Der Mikrofoneingang ist ein symmetrischer XLR, der über einen 2-Band-EQ verfügt. Master- und Booth-Ausgang haben eigene Lautstärkeregler. Der Record-Output sorgt immer für eine stabile Lautstärke zur perfekten Aufnahme Ihres Mix. Sogar die Kopfhöreranschlüsse sind mit ihren 3,5 und 6,35mm-TRS-Klinkensteckern hochwertig ausgeführt.

Mehr Funktionen auf dem Xone:23

Das war's schon an Besonderheiten? Keinesfalls! Der Xone:23 hat einen Crossfader, bei dem die Curve einstellbar ist und der auch ausgetauscht/ersetzt werden kann. Der Mixer selbst ist kompatibel mit dem Innofader, falls Sie als DJ doch etwas Anderes als den Standard-Crossfader wollen.

Konstruktion des Xone:23

Kunststoff-Konstruktionen sind nichts für Allen & Heath. Darum steckt der der Xone:23 in einer Metallkonstruktion, bei der die Faceplate 2 mm stark ist. Diese stabile Konstruktion macht mobilen Gebrauch risikoarm und den Einbau in ein Rack, in DJ-Mobiliar oder ein Spezial-Flightcase einfach. Der Mixer wird mit einem Netzteil geliefert, was die Kompaktheit jedoch nicht einschränkt. Denn selbst beim Netzteil ist man durch das Mitliefern einer Kabelklemme einen Schritt weiter gegangen: keine plötzliche peinliche Stille mehr durch ungewollten Spannungsverlust! Weitere neue Details sind die Fader-Kappen und Rotary-Knöpfe mit A&H-Logo und Gummierung für noch mehr Benutzerkomfort.

 

Das übersichtliche Layout und die Funktionen des Xone:23 erscheinen auf den ersten Blick ein bisschen langweilig und minimalistisch. Auf den zweiten Blick bemerkt man jedoch, dass Allen & Heath die Gesamtkonstruktion gut überarbeitet haben. Die vorhandenen Funktionen sind gut ausgearbeitet – keine halben Sachen also! Dies ist der ideale Mixer für den DJ, der einen kompakten, vielseitigen DJ-Mixer für den Hobby-Einsatz oder mobiles Entertainment sucht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden – abonnieren Sie unseren Newsletter!
Mehr News finden Sie auf unserer NAMM 2014 -Seite!