502
Netherlands
Blues Cube Stage und Blues Cube Artist: Rolands neue Klassiker
true
16.07.2014 um 17:09
2014
Blues Cube Stage und Blues Cube Artist: Rolands neue Klassiker
16.07.2014 um 17:09
Die Neuauflage von Rolands Blues Cube-Combos aus den Neunzigern wird kommen! Die neuen Blues Cube Stage- und Blues Cube Artist-Combos verfügen über den gleichen, typischen Vintage Look, jedoch verwenden sie moderne Technologien um den authentischen Röhrensound zu simulieren.
Blues Cube: Tube Logic
Die runderneuerte Blues Cube-Serie kombiniert klassisches Aussehen und Vintage-Sounds mit moderner Technik. Neben dem wundervollen Vintage-Look, welcher durch die kleinen Röhrencombos aus dem 'Tweed-Zeitalter' inspiriert wurde, können diese Combos den vielgeliebten Röhrensound makellos reproduzieren. Dafür hat Roland die Tube Logic-Technologie entwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modeling-Verstärkern, wird bei der Blues Cube-Combo der gesamte analoge Schaltkreis einer alten Röhrencombo (im Tweed-Gewand) simuliert. Das resultiert in einem weichen, vollen Sound, der sehr dynamisch auf Anschlagsunterschiede reagiert. Daneben können diese Gitarrenverstärker sehr gut zusammen mit Effektpedalen arbeiten, wie die neuen Boss Waza Craft Special Edition-Pedale.
Dual Tone und Power Control
Die neue Serie setzt sich aus zwei Modellen zusammen: die 60 Watt starke Blues Cube Stage-Combo und die 80 Watt starke Blues Cube Artist-Combo. Beide Combos sind mit einem 12 Zoll großen Lautsprecher ausgestattet, haben je einen Clean- und Crunch-Kanal – beide mit Boost- und Tone-Funktion – und zusätzlich steht auch noch ein 3-Band EQ für beide Kanäle auf dem Bedienpaneel zur Verfügung. Wirklich einzigartig ist die Dual Tone-Funktion Mit dieser Funktion kann man beide Kanäle kombinieren, wodurch ein breites Spektrum an neuen Sounds zur Verfügung gestellt wird. Ein andere äußerst praktische Funktion ist Power Control. Mit Power Control kann man die Leistung der Combo auf 45, 15 und sogar 0,5 Watt senken. Das bedeutet, dass man auch bei niedrigen Lautstärken die gleiche Verzerrung und Kompression erhält wie es bei einem voll aufgedrehten Röhrenverstärker der Fall wäre. Sehr praktisch zum Üben zu Hause.
Blues Cube Stage und Blues Cube Artist
Die Stage-Variante der Roland Blues Cubes ist die kompakteste. Neben den beiden beschriebenen Kanälen, verfügt diese Combo über einen integrierten, hochqualitativen Reverb. An der Rückseite befindet sich ein Line-Ausgang, ein Kopfhöreranschluss für nächtliche Übungssessions und ein USB-Anschluss für direkte Aufnahmen mit einem Computer. Zu guter Letzt befindet sich auch ein Anschluss für einen optionalen Fußschalter, zum einfachen Schalten zwischen den Kanälen und zum Aktivieren der Dual Tone-Funktion.
Die Artist-Ausführung ist etwas größer und verfügt über einige Extras. So wurde die Effekt-Sektion um einen Tremolo-Effekt mit Tap-Funktion erweitert. Die Master-Sektion erhielt einen zusätzlichen Presence-Regler und an der Rückseite befinden sich ein FX-Loop und drei Fußschalter-Eingänge. Einer dieser Eingänge dient zum Schalten der Kanäle und der Dual Tone-Funktion, der zweite ist zum Aktivieren des Tremolo-Effekts und des Effekt-Loops. Der dritte Fußschalter-Anschluss ist für den optionalen Roland GA-FC Footcontroller reserviert, welcher die beiden anderen Eingänge überflüssig macht.
Im Moment sind die Preise und die Lieferzeiten noch nicht bekannt. Behalten Sie darum unsere Produktseiten im Auge.
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.
GuitarGrip – deine Gitarre in guten Händen
Positive Grid veröffentlicht neue BIAS Verstärker und Pedale
Exklusive ESP LTD EC-1000FM E-Gitarren bei Bax Music
Edelecho von MXR: Carbon Copy Deluxe
Ab jetzt bei Bax Music: Urikan X-PLOR Koffer
Gratis Lexicon LXP Native Reverb Plugin zum Soundcraft Signature MTK 12/MTK 22
Boss DR-01S Rhythm Partner – virtueller Perkussionist für Akustik-Musiker
DigiTech SDRUM: Mache deine Beats mit Gitarre oder Bass
Presonus stellt StudioLive 16.0.2 USB vor
Jackson bringt mit neuen Gitarren und Bässen Farbe in den Sommer