Bestellungen ab 100 € versandkostenfrei
30 Tage "Nicht zufrieden - Geld zurück" Garantie
Falls vorrätig, werktags vor 23 Uhr bestellt - in zwei Werktagen geliefert

Boss veröffentlicht analoge Effektpedale der Waza Craft-Serie

16.07.2014 um 12:31

Mit der neuen Waza Craft-Serie präsentiert Boss drei Neuauflagen seiner legendärsten Gitarreneffekte: das DM-2W Delay, das SD-1W Super Overdrive und das BD-2W Blues Driver.

Boss veröffentlicht analoge Effektpedale der Waza Craft-Serie

Was ist Waza Craft?

Das japanische Wort 'Waza' steht für Kunst und Technik. Die Kunst dieser drei Stompboxen ist zugleich die hochmoderne Technik mit der die Pedale funktionieren. So wurden nur die besten analogen Komponenten zu ausgefeilten Schaltkreisen zusammengefügt. Das resultiert in einem außergewöhnlichen Klang, welcher den der originalen Pedale gut nachstellt. Zusätzlich hat Boss die drei Effekte mit einem speziellen Modus-Schalter ausgerüstet, womit zwischen dem authentischen Sounds des Original und einer modernen Variante gewählt werden kann. Die Waza Craft-Serie ist ein Musterbeispiel für fortschrittliches Boss-Design und japanischen Sachverstand und somit zu Recht eine Special Edition.

DM-2W Delay

Nach 30 Jahren Abwesenheit ist es wieder da! Das Boss DM-2W Delay Waza Craft Special Edition ist eine authentische Reproduktion des begehrtesten Delay-Pedals der Marke Boss. Diese legendäre, rote Stompbox ist die Neuauflage des DM-2, welches nur zwischen 1981 und 1984 hergestellt wurde. Berühmt ist das Pedal wegen seines warmen, analogen 'Bucket-Brigade'-Delay-Effekts. Im Standard-Modus des DM-2W hat man genau diesen Sound zur Verfügung. In diesem Modus kann man reiche und üppige Echos mit einer Delay-Zeit von 20 bis 300 Millisekunden genießen. Im Custom-Modus steht einem eine moderne Variante dieses Effekts zur Verfügung. Dieser klingt klar und sauber und verfügt über eine doppelt so lange Delay-Zeit. Ein weitere Neuerung des DM-2W Delay Waza Craft Special Edition ist der Rate-Eingang. Hier kann ein Expressionspedal angeschlossen werden, wie das Roland EV-5, womit die Repeat-Rate (Delay-Zeit) dann einfach mit dem Fuß angepasst werden kann. Zum guten Schluss verfügt das Pedal über einen Direct Out, welcher nur das 'trockene' Signal ausgibt, was sich gut für Dry/Wet-Setups eignet.

SD-1W Super Overdrive

Das gelbe Pedal basiert auf dem berühmten SD-1 Super Overdrive. Auch dieses Pedal erhielt einen vollständig analogen Schaltkreis mit sorgfältig ausgewählten und hochwertigen Komponenten. Das Resultat ist deutlich spürbar, denn das SD-1W Super Overdrive Waza Craft Special reagiert äußerst dynamisch auf Unterschiede im Anschlag und Lautstärke. Dank des Standard-/Custom-Schalters stehen einem mehr Sounds zur Verfügung als es beim Original der Fall war. Damit kann man vom authentischen SD-1 Super Overdrive-Sound zu einer modernen Variante, mit einer neuen Klangpalette und neuem Gain-Charakter, dieses Effekts wechseln

BD-2W Blues Driver

Die Waza Craft-Version des populären BD-2 Blues Driver erhielt ebenso, wie der Super Overdrive einen neuen analogen Schaltkreis. Dieses Pedal erzeugt herrliche Übersteuerungen die an die alten Röhrenverstärker erinnert. Nicht zu viel Gain, perfekt für Genres, wie Blues und Rock. Mit den Level-, Tone- und Gain-Reglern kann man leicht von weichen Overdrives zu crunchy Distortions wechseln. Im Custom-Modus des BD-2W Blues Driver Waza Craft Special Edition wird die bekannte BD-2 Verzerrung mit mehr Body und Sustain angereichert. Selbstverständlich reagiert das Pedal genauso dynamisch wie das Original.

Im Moment sind die Preise und die Lieferzeiten noch nicht bekannt. Behalten Sie darum unsere Produktseiten im Auge.

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.