428
Netherlands
Erweiterung der Scarlett-Serie von Focusrite: mit dem Scarlett Solo
true
14.08.2014 um 17:51
2014
Erweiterung der Scarlett-Serie von Focusrite: mit dem Scarlett Solo
14.08.2014 um 17:51
Die bekannten roten Interfaces der Scarlett-Serie von Focusrite haben Zuwachs bekommen: das Scarlett Solo. Ein besonders kompaktes Interface mit der typischen Scarlett-Ausstrahlung. Trotz der sehr kleinen Außenmaße wartet der 'Kraftzwerg' mit großer Funktionalität auf. Mit den beiden Ausgängen, welche sich aus einem Stereo-Cinch und einem Kopfhöreranschluss zusammensetzen, ist das Scarlett Solo der perfekte Partner für jedes Heimstudio. Selbstverständlich ist dieses Interface genauso hochwertig gefertigt, wie wir es bereits von anderen Focusrite-Produkten kennen, was jahrelange Freude mit dem Scarlett Solo garantiert.
Focusrite Scarlett Interfaces
Die Interfaces der Scarlett-Serie unterscheiden sich von der Saffire-Serie durch die Ausstattung mit einem USB-Anschluss. Dadurch können sie mit nahezu jedem Computer verwendet werden. Die meisten Scarlett-Interfaces können über USB mit Strom versorgt werden, wodurch ein externes Netzteil überflüssig wird. Ebenso bezeichnend für diese Serie ist der großzügig bemessene Volumeregler. Damit kann man einfach, schnell und präzise die Lautstärke einstellen – ganz ohne nerviges Spielen mit kleinen Knöpfen.
Scarlett Solo: ein Preamp mit Geschichte
Selbstverständlich ist ein Audio-Interface von Focusrite mit einem ausgezeichneten Vorverstärker ausgerüstet. Immerhin hat sich Focusrite einen guten Ruf als Hersteller von hochwertigen Studiomischpulten und Preamps aufgebaut. Wie zu erwarten, verfügt auch der Scarlett Solo über einen hochwertigen Preamp. Ein besonderes Feature ist der Gain-Regler. Dieser ist nämlich beleuchtet und dient als Clipping-Indikator. Wenn das Signal übersteuert, leuchtet der Regler rot auf. So haben Sie immer die volle Kontrolle über den Pegel des Eingangssignals. Eine 48 V Phantomspeisung fehlt natürlich nicht, und auch dieser Eingang verfügt über so einen Gainregler. Zusätzlich kann man für diesen Kanal zwischen zwei Impedanzen wählen, für ein Instrumenten- oder Line-Signal. So kann man z.B. auch mit einer Gitarre optimale Resultate erreichen. Gerade diese Möglichkeiten machen das Scarlett Solo zum praktischen Tool für Singer / Songwriter.
Kopfhöreranschluss
Beim Aufnehmen mit Audio-Interfaces kann man Latenzprobleme haben, eine Verzögerung, die durch die Rechenzeit des Prozessors und der Datentransfergeschwindigkeit verursacht wird. Focusrite hat dafür eine einfache Lösung gefunden. So wird das Signal, das den Kopfhörer speist, direkt von den Eingängen abgenommen. Das nimmt den Computer aus der Signalkette, und die Kontrolle über das Interface behält man mittels der mitgelieferten Software MixControl. Dadurch ist man mit dem Scarlett Solo in der Lage, latenzfrei aufzunehmen und mitreißende Rhythmen zu kreieren.
Informieren Sie sich auf der Produktseite über die aktuelle Lieferzeit und den Preis des Produktes.
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.
GuitarGrip – deine Gitarre in guten Händen
Positive Grid veröffentlicht neue BIAS Verstärker und Pedale
Exklusive ESP LTD EC-1000FM E-Gitarren bei Bax Music
Edelecho von MXR: Carbon Copy Deluxe
Ab jetzt bei Bax Music: Urikan X-PLOR Koffer
Gratis Lexicon LXP Native Reverb Plugin zum Soundcraft Signature MTK 12/MTK 22
Boss DR-01S Rhythm Partner – virtueller Perkussionist für Akustik-Musiker
DigiTech SDRUM: Mache deine Beats mit Gitarre oder Bass
Presonus stellt StudioLive 16.0.2 USB vor
Jackson bringt mit neuen Gitarren und Bässen Farbe in den Sommer