201
Netherlands
IPR2 2000 und IPR2 3000 – Zwei neue Endstufen von Peavey
true
10.06.2014 um 11:53
2014
IPR2 2000 und IPR2 3000 – Zwei neue Endstufen von Peavey
10.06.2014 um 11:53
Das amerikanische Unternehmen Peavey gehörte zu den Ersten, die Endstufen der Klasse D einsetzten. Bis heute hält Peavey an dieser Tradition fest. Natürlich wurden die heutigen Endstufen aber einigen Updates und Neuerungen unterzogen, um sie so fit für die gestiegenen Ansprüche unserer Zeit zu machen. Sowohl der IPR2 2000 und auch der IPR 3000 kombinieren ein ordentliches Maß an Leistung mit einem kompakten Gehäuse – ein ideales Ensemble für den Verleih von Veranstaltungstechnik.
Peavey IPR2 2000
Die kompakte Endstufe wurde in ein 19 Zoll Gehäuse mit zwei Höheneinheiten gesteckt und mit einer Leistung von zweimal 1100 Watt bei 2 Ohm ausgestattet. Dank der DDT-Lautsprecherschutzschaltung hat Übersteuerung keine Chance. Außerdem können mit dem Gerät auch Subwoofer angesteuert werden, da die Endstufe über kombinierte XLR- und Klinkeneingangsbuchsen und eine Frequenzweiche verfügt.
Peavey IPR2 3000
Mit einer Maximalleistung von zweimal 1750 Watt bei 2 Ohm ist der IPR2 3000 der große Bruder des IPR2 2000 und somit topfit für die richtig schwere Arbeit. Auch auf Frequenzweichen und DDT-Technologie muss bei dieser Endstufe nicht verzichtet werden.
Informieren Sie sich auf den Produktseiten über die aktuellen Lieferzeiten und Preise der Produkte.
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.
GuitarGrip – deine Gitarre in guten Händen
Positive Grid veröffentlicht neue BIAS Verstärker und Pedale
Exklusive ESP LTD EC-1000FM E-Gitarren bei Bax Music
Edelecho von MXR: Carbon Copy Deluxe
Ab jetzt bei Bax Music: Urikan X-PLOR Koffer
Gratis Lexicon LXP Native Reverb Plugin zum Soundcraft Signature MTK 12/MTK 22
Boss DR-01S Rhythm Partner – virtueller Perkussionist für Akustik-Musiker
DigiTech SDRUM: Mache deine Beats mit Gitarre oder Bass
Presonus stellt StudioLive 16.0.2 USB vor
Jackson bringt mit neuen Gitarren und Bässen Farbe in den Sommer