543
Netherlands
Musikmesse 2014: Akai präsentiert Rhythm Wolf
true
13.03.2014 um 15:15
2014
Musikmesse 2014: Akai präsentiert Rhythm Wolf
13.03.2014 um 15:15
Endlich ist es soweit: Akai hat die Musikalität des Wolfs erkannt! Und kündigt den Akai Rhythm Wolf auf der Messe an – ein Teil, an dem sich ein EDM-Producer so richtig festbeißen kann. Lesen Sie hier, warum wir glauben, dass der Rhythm Wolf ein absoluter Knaller werden wird und was das Heulen der Wölfe mit dieser Box zu tun hat … was hat die Messe dieses Jahr wieder viel zu bieten!
In den 80er-Jahren war es Roland, der die ersten x0x-Boxen auf den Markt brachte. Übrigens nicht mit besonders hohen Erwartungen, eigentlich waren es damals ganz gewöhnliche Drum-Computer und Bass-Synthesizer. Aber dann ging´s auf einmal los: sie klangen anscheinend perfekt für den EDM-Stil! Was zur Folge hatte, dass die Originalgeräte plötzlich für astronomische Summen den Besitzer wechselten. Inzwischen haben wir 2014, und auch jetzt kommen wieder coole x0x-Produkte auf den Markt; vor einem Monat kam Roland mit dem Aira Line-Up, und jetzt Akai mit dem Rhythm Wolf.
Der Sound des Rhythm Wolf
Die Signalpuristen unserer Tage können sich freuen: der Rhythm Wolf ist komplett analog! Nicht digital, nicht virtuell-analog, sondern wirklich durch und durch analog! Und noch ein Begriff taucht regelmäßig in Internetforen auf: „wooden edges“. Ja, schauen Sie sich das Foto mal genau an: die Kanten sind wirklich aus Holz! Da kann man nicht meckern, Akai weiß genau, was im Studio und auf der Bühne angesagt ist.
Dieses Gerät ist fünfstimmig polyphon: vier Drums und ein einfacher Bass. Die Drums setzen sich aus Kick, Snare, Metallic Percussion und Open und Closed Hi-Hat zusammen. Wie bei den Drum-Computern von einst gibt es separate Drehregler pro Drum-Sound, mit denen der Soundcharakter angepasst werden kann. Beim Bass-Synthesizer können Sie zwischen Rechteck und Sägezahn wählen, die Klangfarbe können Sie über einen Filter regeln. Ein richtiger Synthesizer eben!
Jeder Wolf heult, der Akai Rhythm Wolf auch. Der „Howl“-Regler übersteuert das Signalpad und sorgt dafür, dass der Sound ordentlich aggressiv wird. Auch das dürfte den EDM-Producern gut gefallen. Die Percussion-Sounds und Bass-Sounds haben separate Ausgänge, was ideal ist, wenn Sie Ihren eigenen Effektprozessor an den Bass-Sound des Wolfs anschließen wollen.
Weitere Möglichkeiten
Der Sequencer ist, wie schon erwähnt, vom Typ x0x und hat maximal 32 Steps (16 Pattern). Haben Sie noch ein richtig altes Vintage-Synthesizer im Einsatz? Der Wolf reagiert auf Gate-Trigger. Durch seine MIDI I/O und USB-MIDI-Anschlüsse lässt sich der Wolf perfekt in jedes zeitgemäße Studio integrieren. Also kein nettes Spielzeug, sondern ein handfester neuer Sound-Bestandteil für Studios von heute, gestern und vorgestern.
Und zum Schluss noch das vielleicht Spektakulärste: der erwartete Preis. Er steht noch nicht genau fest, aber wahrscheinlich wird der Rhythm Wolf so was von bezahlbar, dass Sie sofort zuschlagen wollen. Vielleicht sogar zweimal, dreimal, … Wir können es kaum abwarten…
Allem Anschein nach wird der Akai Rhythm Wolf ein richtig großes Tier in diesem Segment, ein sehr, sehr großes. Gibt es keinen Haken? Doch, wir müssen uns leider noch bis zum Sommer gedulden. Aber es verspricht ein heißer Sommer zu werden…
Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Mehr News finden Sie auf unseren Musikmesse 2014-Seiten!
GuitarGrip – deine Gitarre in guten Händen
Positive Grid veröffentlicht neue BIAS Verstärker und Pedale
Exklusive ESP LTD EC-1000FM E-Gitarren bei Bax Music
Edelecho von MXR: Carbon Copy Deluxe
Ab jetzt bei Bax Music: Urikan X-PLOR Koffer
Gratis Lexicon LXP Native Reverb Plugin zum Soundcraft Signature MTK 12/MTK 22
Boss DR-01S Rhythm Partner – virtueller Perkussionist für Akustik-Musiker
DigiTech SDRUM: Mache deine Beats mit Gitarre oder Bass
Presonus stellt StudioLive 16.0.2 USB vor
Jackson bringt mit neuen Gitarren und Bässen Farbe in den Sommer