327
Netherlands
Musikmesse 2014: Arturia MiniBrute SE & Keylab 88
true
17.03.2014 um 17:13
2014
Musikmesse 2014: Arturia MiniBrute SE & Keylab 88
17.03.2014 um 17:13
Auf der Musikmesse 2014 steht Arturia mit u.a. zwei interessanten Ergänzungen seines MIDI-Keyboard und Synthesizer-Sortiments. Dem Arturio Keylab 88 und dem Arturia MiniBrute SE.
88 Tasten
Arturia bot bereits drei MIDI-Keyboards/Controller an – und die waren nicht von schlechten Eltern. Die drei Keylab-Keyboards und der kleine Mini-Lab zeichnen sich durch das schöne Metallgehäuse mit den hölzernen Seitenpaneelen und die Vielzahl an Reglern aus. Das neue ‘Familienmitglied’ in der Keylab-Serie ist der Keylab 88, er ist mit seinen 88 Tasten der größte. Die Tasten der piano-breiten Klaviatur fühlen sich herrlich solide und schwer an (Hammer-Action-Eigenschaften). Vollwertige Klavierparts in Kombination mit dazu passenden virtuellen Instrumenten gehören somit zum Machbaren.
Unbegrenzte Möglichkeiten
Aber wer ein Keylab kauft, wird wohl nicht nur Klavier spielen wollen. Wenn Sie in einer beliebigen DAW Ihre eigenen Tracks machen wollen, wird sich der Keylab als ausgezeichneter Partner erweisen. Verwenden Sie die 9 Fader, 10 Drehregler, 10 Taster und Transport Controls, um beinah jede denkbare Funktion Ihrer Software anzusteuern. Außerdem verfügt das MIDI-Keyboard über 16 beleuchtete Pads, die anschlag- und druckdynamisch sind. Letzteres bedeutet, dass sie After-Touch haben, etwas was auch eine Klaviatur hat. Im Lieferumfang enthalten ist Analog Lab, ein virtueller Synthesizer, der voller klassischer Synth-Klänge steckt und wireless mit dem MIDI-Keyboard zusammenenarbeitet.
MiniBrute mit Sequencer
Liebhaber analoger Synthesizer werden den MiniBrute kennen, einen monophonen, 100 % analogen Synthesizer der bei gutem Sound überraschend bezahlbar ist. Diese kompakte, sehr komplette Apparatur ist in Kürze als Special Edition erhältlich. Der Unterschied steckt in zwei Eigenschaften: die SE-Version hat ein Gehäuse aus gebürstetem Aluminium mit den bekannten Holzseitenteilen. Des Weiteren wurde die Arpeggiator-Sektion durch einen Sequencer erstetzt, mit dem Sie bis zu 6 Sequences mit jeweils 64 Schritten machen können. Bearbeiten Sie die Sequences mit Swing- und Gate-Einstellungen und wählen Sie einen der 6 Abspiel-Modi.
Informieren Sie sich auf den Produktseiten über die aktuellen Lieferzeiten und Preise der Produkte.
Bleiben Sie auf dem Laufenden – abonnieren Sie unseren Newsletter!
Mehr News finden Sie auf unserer Musikmesse-2014-Seite.
GuitarGrip – deine Gitarre in guten Händen
Positive Grid veröffentlicht neue BIAS Verstärker und Pedale
Exklusive ESP LTD EC-1000FM E-Gitarren bei Bax Music
Edelecho von MXR: Carbon Copy Deluxe
Ab jetzt bei Bax Music: Urikan X-PLOR Koffer
Gratis Lexicon LXP Native Reverb Plugin zum Soundcraft Signature MTK 12/MTK 22
Boss DR-01S Rhythm Partner – virtueller Perkussionist für Akustik-Musiker
DigiTech SDRUM: Mache deine Beats mit Gitarre oder Bass
Presonus stellt StudioLive 16.0.2 USB vor
Jackson bringt mit neuen Gitarren und Bässen Farbe in den Sommer