Bestellungen ab 100 € versandkostenfrei
30 Tage "Nicht zufrieden - Geld zurück" Garantie
Falls vorrätig, werktags vor 23 Uhr bestellt - in zwei Werktagen geliefert

Musikmesse 2014: neue DAP GIG-Mixer

18.03.2014 um 16:52

DAP präsentiert auf der Frankfurter Musikmesse 2014 sechs neue Mixer für die GIG-Serie. Dieser winzige, aber ziemlich hochtechnologische Mini-GIG, der 4kanals GIG-62, der 5kanals GIG-83CFX, mit 2 Kompressoren und 100 digitalen Effekten, der 6kanals GIG-104C, der mit 8 Kanälen und vier Kompressoren ausgestatteter GIG-124C und die FX-Variante GIG 124CFX, mit digitalen Effekten.

DAP GIG

Die kleinsten Mixer aus der GIG-Serie sind zuverlässige Geräte mit vielen Funktionen und einem unschlagbaren Preis. Der kleinste Mixer, der Mini-GIG, ist mit einem XLR-Anschluss und einem Stereo-Kanal versehen und hat Tape Ein- und Ausgänge, 2-Band-Equalizer, einen USB-Eingang und sobar Bluetooth. Auch der GIG-62 ist praktisch für den privaten Gebrauch, aber eignet sich vor allem für einfache Live-Situationen, wobei zwei Mikrofonkanäle und zwei Eingänge für z.B. ein Keyboard und einen Laptop oder DVD-/CD-Player ausreichen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, einen Monitor anzuschließen.
Kompression und Effekte

Für die etwas größeren Einsatzmöglichkeiten entscheiden Sie sich für den GIG-83CFX, der nicht nur über zwei zusätzlichen Mikrofonkanäle, sondern auch über zwei Kompressor-Regler verfügt. So verhindern Sie störende Lautstärkepeaks in gesprochener Sprache oder Gesang, sodass der Sound angenehm und verständlich bleibt. Praktisch sind auch die digitalen Effekte: Stellen Sie z.B. ein Echo oder einen Chorus ein. Die Effekte können Sie pro Kanal einstellen. Der GIG-104C hat keine Effekte, aber verfügt schon über einen Stereokanal.  
GIG-124C und CFX

Der GIG-124C hat nicht nur sechs Mikrofonkanäle und zwei Stereo-Eingänge, sondern auch XLR-Ausgänge statt 6,3 mm Klinken. Darüber hinaus können Sie ebenfalls Cinch-Stecker für die Stereo-Kanäle verwenden und sind zwei Aux-Sends, zwei zusätzliche Kompressoren und die Möglichkeit, Kanäle zu gruppieren, anwesend. Fast identisch an diesem Mixer ist der GIG-124C, der 100 digitale Effekte hat, wie der GIG-83CFX.

GIG-124C und CFX

Drei Erweiterungsmodulen
Die vier größten GIG-Mixer haben eine Gemeinsamkeit: Sie können sie mit einem MP3- oder Bluetooth-Modul erweitern. Im ersten Fall haben Sie die Wahl aus einem Modul mit Abspielmöglichkeiten und einer Variante, die auch Sounds aufnehmen kann. Aufnehmen ist selbstverständlich praktisch, wenn Sie ein Konzert, einen Auftritt oder eine Präsentation verbreiten möchten. Aufnahmen werden auf einem USB-Stick gespeichert. Verwenden Sie das Bluetooth-Modul, um Musik über den Mixer - z.B. mit einem Smartphone - zu streamen.

Informieren Sie sich auf den Produktseiten über die aktuellen Lieferzeiten und Preise der Produkte.
Bleiben Sie auf dem Laufenden – abonnieren Sie unseren Newsletter!
Mehr News finden Sie auf unserer Musikmesse-2014-Seite.