Bestellungen ab 100 € versandkostenfrei
30 Tage "Nicht zufrieden - Geld zurück" Garantie
Falls vorrätig, werktags vor 23 Uhr bestellt - in zwei Werktagen geliefert

NAMM 2014: Neue DJ Tech Produkte, ausgerichtet auf Timecode

23.01.2014 um 12:06

DJ Tech ist eigentlich vor allem bekannt für All-in-One- und digital ausgerichtete DJ-MIDI-Controller, aber dieses Mal geht der Fokus in Richtung Timecode-DJs. Mit zwei neuen Mixern und einem DJ-Controller für das Triggern von Software richtet sich DJ Tech nun an DJs, die auf der Suche nach mehr Funktionalität für das Auflegen von Timecode-Vinyl sind, ohne sich dabei das traditionelle Feeling von zu vielen digitalen Einflüssen kaputt machen zu lassen. Das Line-Up besteht aus DIF-4S, DIF-1M und CTRL. Jedes für sich ein einzigartiges Produkt mit besonderen Eigenschaften, so dass sie sicher ihren Platz in der DJ-Szene finden werden.

DJ Tech DIF-4S:
Der DJ Tech DIF-4S ist eigentlich die 4-Kanal-Version des DIF-1S, also des 2-Kanal-DJ-Mixers, der schon längere Zeit auf dem Markt ist. Einzigartig an diesem DJ Mixer ist der Timecode-Modus, mit dem Timecode CD-Player und Plattenspieler direkt an den Mixer angeschlossen werden können. Dank eines Schalters und separater Buchsen ist es möglich, traditionelle Platten aufzulegen und dann im Handumdrehen in den Timecode-Modus umzuschalten, und das ganz ohne Umstecken. Sehr benutzerfreundlich, vor allem für DJs, die noch regelmäßig echte Platten auflegen!
Zwei der vier Kanäle sind mit einem solchen Timecode-Modus ausgestattet, die anderen Kanäle können für alle möglichen anderen Zwecke verwendet werden. Zusätzliche Plattenspieler, CD-Player oder Mikrofone lassen sich im Handumdrehen anschließen. Auffallend ist außerdem, dass DJ Tech den Mixer mit einem umfangreichen Effektmodul ausgestattet hat, mit verschiedenen Effekten und der Möglichkeit, die Länge der Effekte auf unterschiedliche Beats anzupassen, selbst bei manuellen Beats. Eine vergleichbare Funktion wie bei den Mixern Mitte der 90er-Jahre.
Ein weiteres auffallendes Merkmal dieses Mixers ist, dass der Hauptausgang über symmetrische XLR-Anschlüsse verfügt und der Mixer außerdem vollständig aus Metall verarbeitet ist. Sehr robust also, und deshalb nicht nur für den Einsatz zu Hause, sondern auch für unterwegs geeignet.

DJ Tech DIF-1M:
Der DJ Tech DIF-1M basiert ebenfalls auf dem bekannten DIF-1S, aber orientiert sich gleichzeitig auch an anderen bekannten Mixern auf dem Markt. Auffallend sind die fünf Buttons pro Kanal, die eigentlich für Hot Cues entwickelt wurden, aber natürlich auch für andere Zwecke verwendet werden können. Über USB wird das MIDI-Signal dieser Buttons zum Laptop gesendet, weshalb sich dieser Mixer ebenfalls sehr gut für den Timecode-Einsatz eignet. Wer mit Plattenspielern arbeitet, kann so unterschiedliche Hot Cues setzen, was mehr Kreativität beim Mixen ermöglicht. Der Vorteil gegenüber beispielsweise Dicern ist, dass diese Buttons gut in den Mixer eingearbeitet sind, und so keine losen Kabel oder Hardware neben ihrem Mischpult herumliegen. Außerdem gibt es pro Kanal einen MIDI-Endlosregler mit Push-Funktion, der unter anderem für schnelles Scrollen innerhalb von Tracks oder Playlists verwendet werden kann. Das bestimmen Sie aber letztlich selbst, denn die Regler sind frei zuweisbar.
Auch dieser Mixer verfügt über den oben beschriebenen Timecode-Modus für beide Kanäle. Und auch hier sind die Ausgänge symmetrisch und das Gerät aus Metall gefertigt und deshalb äußerst robust. Ein echter Battle Style Mixer, denn Mikrofon und Kopfhörer werden an der Vorderseite eingesteckt. Rund um den Crossover gibt es genug Platz ohne Buttons, so dass selbst bei intensivem Scratchen nicht aus Versehen mal ein Knopf gedrückt werden kann. Also clever gemacht!

DJ Tech CTRL:
Der CTRL von DJ Tech wirkt auf den ersten Blick vielleicht etwas sonderbar, und doch gibt es genug Einsatzmöglichkeiten für diesen praktischen Helfer. Wir haben schon über Timecode gesprochen, und über den Fall, dass ein DJ mit Platten und mit Timecode arbeitet, einen Basic Mixer hat, aber doch gern mehr Kontrolle über seine Software hätte. Und genau da kommt der CTRL ins Spiel, denn im Prinzip ist er eine lose Konsole, die mit einem DJ Mixer oder Controller kombiniert werden kann. Faktisch gesehen ist der CTRL nicht mehr und nicht weniger als eine MIDI-Button Box mit LED-Beleuchtung, aber DJ Tech hat sehr wohl für ein übersichtliches Layout und perfekt eingeteilte Funktionalitäten gesorgt, und deshalb tut man dem CTRL mit dem Begriff "Konsole" eigentlich unrecht.

Der CTRL von DJ Tech verfügt über verschiedene Push-Buttons, Drehregler und Endlosregler mit Push-Funktion. Diese lassen sich unter anderem verwenden zum Triggern von Loops, Samples, Hot Cues und Effekten oder auch zum Blättern in der Playlist Ihrer DJ-Software. Mit den Load-Buttons können Sie einen Track ohne Maus oder Touchpad in einen Player laden. So einfach kann es sein! Alles in allem lässt sich der CTRL also umschreiben als ein umfassendes und vielleicht sogar wesentliches Element in der Ausstattung eines DJs, der mehr Kontrolle über seine DJ-Software haben will, aber sich keinen All-in-One DJ Controller anschaffen will

Im Moment können wir noch keine Auskunft über Preise und Lieferzeiten geben, aber im Netz zirkulieren Gerüchte über mögliche Preise. Diese sind nicht definitiv und nicht von unseren Lieferanten oder von uns selbst bestätigt. Achten Sie deshalb auf die aktuellen Informationen auf unseren Produktseiten. 


Der DIF-4S wird geschätzt auf ungefähr 250 bis 300 Euro, der DIF-1M wird wohl voraussichtlich für ungefähr 200 Euro auf den Markt kommen und über den CTRL gibt es Gerüchte, dass er um die 75 bis 100 Euro liegen wird. Wir betonen nochmals, dass dies Vorhersagen und nicht verbindlich sind.

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.
Mehr News finden Sie auf unserer NAMM2014-Seite!