553
Netherlands
NAMM 2014: Yamaha MG-Serie stark erweitert
true
28.01.2014 um 13:57
2014
NAMM 2014: Yamaha MG-Serie stark erweitert
28.01.2014 um 13:57
Die MG-Serie von Yamaha gibt es schon seit einigen Jahren, und die Mischpulte sind dank ihrer Vielseitigkeit, ihres guten Klangs und der robusten Metallgehäuse äußerst beliebt. Die neuen XU-Modelle bilden hiervon keine Ausnahme, unterscheiden sich aber durch ihre hochwertigen SPX-Effektprozessoren und ein 2x2 USB-Interface. Auch die "Standard Modelle" sind neu. Diese Modelle wurden nach dem Motto "no nonsense" konzipiert.
SPX-Effekte
Die XU-Modelle sind mit SPX-Effekten ausgestattet. Diese Effekte findet man normalerweise nur in viel teureren Mischpulten und als Rackunit in manch einem renommierten Studio oder FOH-Setup. Die XU-Modelle haben außerdem 24 verschiedene Chorus-, Flanger-, Distortion-, Reverb- und Delay-Effekte. Diese lassen sich mit Hilfe eines sehr übersichtlichen und einfachen Interface bedienen.
Yamaha MG XU-Modelle
Das kleinste Modell der Serie ist das Yamaha MG06X. Es weicht etwas vom Rest der Serie ab, es hat nämlich kein integriertes Interface und ist nur mit Reverb- und Delay-Effekten versehen. Nichtsdestotrotz ist das Yamaha MG06X das perfekte Kompaktmischpult, wenn nur einige wenige Kanäle gebraucht werden, denn es liefert einen sehr offenen, ruhigen und differenzierten Klang.
Das Yamaha MG10XU dagegen hat sehr wohl die volle Ausstattung mit SPX-Effekten und integriertem Interface mit einer Aufnahmeauflösung von maximal 24 Bit /192 kHz. Im Lieferumfang des Kompaktmischpults ist eine Version der Steinberg Cubase AI DAW-Software enthalten. Deshalb eignet es sich nicht nur für Live-Auftritte, sondern ist auch ideal für Home- und Studio-Projekte.
Das Yamaha MG12XU ist verfügt über beinahe dieselben Eigenschaften wie das MG10XU. Wichtigster Unterschied sind natürlich die beiden zusätzlichen Eingangskanäle. Außerdem ist sein Gehäuse größer, weil er anstelle von Lautstärkereglern mit Fadern ausgestattet ist.
Das Yamaha MG16XU besitzt wahre Größe und wird mit Rack Mount Kit geliefert und kann deshalb einfach eingebaut werden. Es bietet auf jeden Fall genug Kanäle für Übungsraum, Studio, Kirchen, Schulen oder kleine Säle.
Das Yamaha MG20XU ist das größte XU-Modell. Auch dieses Modell mit 20 Kanälen wird inklusive Rack Mount Kit geliefert. Es verfügt über sage und schreibe 16 hochwertige Mikrofonvorverstärker in Top Qualität. Diese "D-PRE"-Vorverstärker liefern einen differenzierten Klang mit vollen, natürlich klingenden Bässen und starken und klaren hohen Tönen.
Yahama MG Standard Modell
Das Yamaha MG06 ist das kleinste Modell in dieser Serie. Es verfügt über 2 Mikrofoneingänge und 2 Stereo-Eingänge und eignet sich sehr gut als Keyboard-Mischpult. Das Yamaha MG10 ist nur eine Nummer größer. Dieses kleine Mischpult hat 4 Mikrofoneingänge und 3 Stereo-Eingänge. Außerdem gibt es einen Kompressor auf den ersten beiden Kanälen.
Das Yamaha MG12 ist mit 100 mm Schiebern ausgestattet. Auf diesem Mischpult befinden sich 6 Mikrofoneingänge und 4 Stereo-Eingänge, sowie ein zusätzlicher Bus.
Das Yamaha MG16 ist ein robustes Mischpult, das einer Band mittlerer Größe genug Möglichkeiten bietet. Dieses Mischpult wird mit Rack Mount Kit geliefert und hat ein internes Universal-Netzteil. Es ist sehr robust und hält einiges aus.
Das Yamaha MG20 ist - analog zur XU-Serie - auch hier das größte. Mit mehr als genug Kanälen ist dieses Mischpult als echter PA-Mixer geeignet.
Informieren Sie sich auf den Produktseiten über die aktuelle Lieferzeiten und Preise der Produkte.
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.
Mehr News finden Sie auf unserer NAMM 2014 -Seite!
GuitarGrip – deine Gitarre in guten Händen
Positive Grid veröffentlicht neue BIAS Verstärker und Pedale
Exklusive ESP LTD EC-1000FM E-Gitarren bei Bax Music
Edelecho von MXR: Carbon Copy Deluxe
Ab jetzt bei Bax Music: Urikan X-PLOR Koffer
Gratis Lexicon LXP Native Reverb Plugin zum Soundcraft Signature MTK 12/MTK 22
Boss DR-01S Rhythm Partner – virtueller Perkussionist für Akustik-Musiker
DigiTech SDRUM: Mache deine Beats mit Gitarre oder Bass
Presonus stellt StudioLive 16.0.2 USB vor
Jackson bringt mit neuen Gitarren und Bässen Farbe in den Sommer