428
Netherlands
Reverbs in Lexicon-Qualität mit dem Digitech Polara
true
05.11.2014 um 10:26
2014
Reverbs in Lexicon-Qualität mit dem Digitech Polara
05.11.2014 um 10:26
Wer die berühmten Nachhall-Effekte von Lexicon in einer kompakten Stomp Box sucht, wird im Digitech Polara fündig. Bei diesem Pedal handelt es sich um ein hochwertiges Stereo-Reverb mit sieben verschiedenen Reverbs inklusive neuem 'Halo'-Effekt in Lexicon-Qualität.
Sieben Lexicon Reverbs
Was am Digitech Polara natürlich als erstes auffällt, ist das Gehäuse mit seinem schönen Finish. Schon dieses kunstvolle Äußere könnte man als Grund gelten lassen, dieses Pedal auf sein Board zu schrauben. Wirklich wichtig ist aber natürlich der Sound – und der kommt beim Polara sicher nicht zu kurz. Digitech hat sieben der populärsten Lexicon Reverb-Algorithmen integriert, vom subtilen 'Room' und überwältigenden 'Hall' bis zum überirdischen 'Reverse'. Neben den Klassikern 'Modulated', 'Plate' und 'Spring' gibt es nun auch den neuen 'Halo'-Reverb. Dieser Effekt fügt Ihrem Sound einen 'himmlischen' Hall zu, indem Oktaven 'gestapelt' werden und abwechselnd mit dem Reverb erklingen.
Vielseitige Bedienung
Mit dem Digitech Polara ergänzen Sie Ihren Gitarrensound mithilfe vierer Knöpfe um eine breite Skala räumlicher Klänge. Mit Level und Decay regeln Sie Menge bzw. Länge des Reverb. Für einen dunklen oder hellen Reverb-Effekt bedienen Sie sich des Liveliness-Knopfes. Schräg oberhalb des Select-Knopfes befindet sich ein Minischalter, mit dem Sie die 'Tails' an oder ausschalten können. Das heißt: wenn Sie wollen, dass der Hall auch nach Ausschalten des Pedals noch weiterklingt, dann müssen Sie den 'Tail' einschalten.
Stromversorgung
Damit Sie einen kompletten Stereo-Setup erstellen können, hat man das Digitech Polara mit Stereo-Ein- und -Ausgängen ausgestattet, die auf Wunsch auch mono verwendet werden können. Im Gegensatz zu den meisten anderen Effektpedalen kann dieses nicht mit einer 9V-Batterie gespeist werden. Ein separat erhältliches extrenes Netzteil ist erforderlich, um das Digitech PS913DC gebrauchen zu können. Da das Pedal aber wahrscheinlich sowieso einen Platz auf Ihrem Pedalboard erobern wird, können Sie es natürlich an eine Standard-Pedal-Stromspeisung anschließen.
Zubehör
Das Polara wird mit einem passgenauen Klett-Pad-'Untersetzer' zur Montage auf dem Pedalboard geliefert. Das ebenfalls zu den Accessoires gehörende Digitech Stomp Lock kann über die Knöpfe gelegt werden, damit sich nicht aus Versehen beim Auftritt Einstellungen verstellen. Zum guten Schluss ist das Digitech Polara noch mit einem True Bypass-Schaltkreis ausgestattet, sodass das ursprüngliche Signal vollständig erhalten bleibt, wenn das Pedal ausgeschaltet ist.
Momentan ist der Preis der Stomp Box noch nicht bekannt. Lieferbarkeit wird für Ende November/Anfang Dezember erwartet. Behalten Sie die Produktseite für die aktuelle Lieferzeit im Auge.
Bleiben Sie auf dem Laufenden – abonnieren Sie unseren Newsletter!
GuitarGrip – deine Gitarre in guten Händen
Positive Grid veröffentlicht neue BIAS Verstärker und Pedale
Exklusive ESP LTD EC-1000FM E-Gitarren bei Bax Music
Edelecho von MXR: Carbon Copy Deluxe
Ab jetzt bei Bax Music: Urikan X-PLOR Koffer
Gratis Lexicon LXP Native Reverb Plugin zum Soundcraft Signature MTK 12/MTK 22
Boss DR-01S Rhythm Partner – virtueller Perkussionist für Akustik-Musiker
DigiTech SDRUM: Mache deine Beats mit Gitarre oder Bass
Presonus stellt StudioLive 16.0.2 USB vor
Jackson bringt mit neuen Gitarren und Bässen Farbe in den Sommer