736
Netherlands
NAMM 2014: Pioneer DDJ-SZ DJ-Controller
true
22.01.2014 um 12:34
2014
NAMM 2014: Pioneer DDJ-SZ DJ-Controller
22.01.2014 um 12:34
News von Pioneer sind immer 'hot'! Das gilt ganz sicher auch für den neuen DDJ-SZ. Eine gewagte Kombination aus DJM-900NXS, CDJ-2000NXS und DDJ-SX in nur einem Gerät, das 'Analog' und 'Digital' perfekt miteinander vereint – das ermöglicht die ultimative Pioneer-Experience von Table Tops + Mixer versus DJ-Controller in nur einer 'Maschine'. Dieses All-in-One-Gerät ist damit ideal für den mobilen DJ, der an Table Tops gewöhnt ist (und diese auch nicht missen möchte) und der doch gern mit einem Laptop bzw. in Clubs mit einer Table-Top-Kombi arbeitet.
Merkmale des DDJ-SZ
Der Pioneer DDJ SZ ist eigentlich eine Zusammenfügung von DJM-900NXS, CDJ-2000NXS und DDJ-SX. Diese Verschmelzung von Technik und Layout ergibt eine sehr interessante Kombination aus DJ-Controller und Table Top/Mixer-Kombi unter einem 'Dach'.
DDJ-SZ Formate
Der DDJ-SZ ist – was die Größe betrifft – mit den gleichen Jogwheels wie der CDJ-2000NXS ausgestattet. Den Look haben die Jogwheels jedoch vom DDJ-SX. Auch die Details der Mixer-Sektion sind beinah änderungsfrei vom DJM-900NXS übernommen worden, sogar die Breite stimmt.
Player-Sektion des DDJ-SZ
Der DDJ-SZ hat eine Player-Sektion, bei der jedes Jogwheel mit praktischer On-Air-Beleuchtung versehen ist. Das ist äußerst praktisch, wenn Sie gleichzeitig mit mehreren Decks arbeiten, denn Sie sehen immer, wo die Musik spielt. Die typische zentrale Beleuchtung mit Vinyl-Look kennt man aus dem Topsegment von Table Tops, und auch der DDJ-SZ hat sie. Außerdem treffen Sie alte Bekannte: Slip Mode, Needle Search und Jogwheel Adjust –alles Dinge, die Sie wahrscheinlich schon vom DDJ-SX und CDJ-2000NXS kennen.
In der Player-Sektion gibt's auch die bekannten Funktionen von Serato, so u.a. DVS Control für Time Code und Dual-Deck-Konstruktionen. Gummierte Multicolor-Pads (wo der DDJ-SX nur blaue Pads hatte) wurden wie bei den modernsten DDJ-Controllern genau vor dem Jogwheel platziert. Diese können Sie u.a. zur Erstellung von Hot Cues, Roll, Slicer- und Sampler-Funktionen verwenden. Die Pads sind 30 x 30 cm groß. Eine sehr ordentliche Größe – prima zu handhaben! Hierdurch können Sie sich auch intensiv mit dem Triggern von Samples und Hot Cues beschäftigen und somit ganz nebenbei mixen. Zum guten Schluss: die Konsole verfügt über eine vielseitige Loopfunktion.
Mixer-Sektion
Die Mixer-Sektionen des DDJ-SZ ähnelt der des DJM-900NXS und verfügt über Inputs für zwei Mikrofone, zwei Plattenspieler und vier Line-Eingänge. Außerdem unterstützt der DDJ-SZ Timecode-Eingänge, d.h dass Plattenspieler oder CD-Player mit Time Code Vinyl/CDs ohne Zwischenschaltung eines Timecode-Interface angeschlossen werden können. Der DDJ-SZ erledigt die Konversion in ein Software-Signal und koppelt Analog-Audio automatisch zurück zur Mixer-Sektion Ihrer Konsole.
Die Mixer-Sektion wurde ergänzt mit Color FX-Filtern wie beim DJM-2000NXS. Hierfür gibt es einen Regler pro Kanal und einen Parameter-Knopf zur optimalen Zuweisung der Color FX Effekte an Ihre Kanäle – alles für Ihre kreativen Mix-Kombis.
Sage und schreibe 2 integrierte Audio-Interfaces!
Die beiden eingebauten Soundkarten (24-bits, 44.1 KHz) verfügen über hochwertige Wolfson Converter mit einem Signal-/Rauschverhältnis von 111 dB. Hierdurch wird jeder ein -und ausgehende Sound mit äußerster Präzision und in optimaler Qualität wiedergegeben.
Die beiden integrierten Soundkarten ermöglichen es dem DJ, schnell hin und her zu wechseln. Kurz und gut – es können zwei Laptops gleichzeitig angeschlossen werden, wodurch es keine peinliche Stille und kein umständliches Umschalten mehr gibt. Sie können nun also in der Mixer-Sektion so schalten und walten, dass im Handumdrehen zwischen Setups gewechselt werden kann. Deutlich weniger Stress! Sie können sich als DJ auf die Show konzentrieren: Einfach auflegen statt sich um Technik kümmern, die nicht 100%ig mitspielt und die Stimmung verpesten kann.
Ein Audio-Interface kann pro zwei Kanälen selektiert werden, sodass sogar ein 'Battle-Modus' für zwei DJs möglich wird. Der eine DJ kann dann auf den ersten beiden Kanälen, der andere DJ auf zwei weiteren auflegen.
Sie würden gern einen Pioneer DDJ SZ erwerben?
Ende März 2014 ist der DDJ-SZ erhältlich! Vorbestellungen sind möglich. Seien Sie schnell – wir erwarten einen ordentlichen 'Run' auf diese Konsole! Wenn uns nicht alles täuscht, sehen wir hier die Verkörperung des neuen Club-Standards: analoges und digitales DJ-Equipment, vereint in einem praktischen Setup. Da CDJs ganz einfach an den DDJ-SZ angeschlossen werden können, kann diese praktische Konsole ohne Weiteres die Basis eines größeren Setups bilden.
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.
Mehr News finden Sie auf unserer NAMM 2014 -Seite!
GuitarGrip – deine Gitarre in guten Händen
Positive Grid veröffentlicht neue BIAS Verstärker und Pedale
Exklusive ESP LTD EC-1000FM E-Gitarren bei Bax Music
Edelecho von MXR: Carbon Copy Deluxe
Ab jetzt bei Bax Music: Urikan X-PLOR Koffer
Gratis Lexicon LXP Native Reverb Plugin zum Soundcraft Signature MTK 12/MTK 22
Boss DR-01S Rhythm Partner – virtueller Perkussionist für Akustik-Musiker
DigiTech SDRUM: Mache deine Beats mit Gitarre oder Bass
Presonus stellt StudioLive 16.0.2 USB vor
Jackson bringt mit neuen Gitarren und Bässen Farbe in den Sommer