881
Netherlands
Pioneer DDJ-WeGO3 - jetzt noch benutzerfreundlicher!
true
02.09.2014 um 12:34
2014
Pioneer DDJ-WeGO3 - jetzt noch benutzerfreundlicher!
02.09.2014 um 12:34
Den DDJ-WeGO von Pioneer gibt es schon seit einiger Zeit. Gleich die allererste Ausgabe war ein echter Hit, da es sich um eine optisch attraktive und übersichtliche DJ-Console handelte, die DJs den Einstieg besonders einfach machte. Die Verbindung von Controller zu Computer war schon immer recht einfach, wurde aber mit der zweiten Ausführung besonders mit Hinblick auf iPads noch unkomplizierter gestaltet. Charakteristisch für die ersten zwei DDJ-WeGO-Modelle waren die runde Formgebung sowie die hintergrundbeleuchteten Jogwheels mit Farbwechsel-Funktion.
Jetzt ist jedoch die Zeit reif für ein vollständiges Makeover des beliebten DJ-Controllers. Mit dem DDJ-WeGO3 werden neue Wege eingeschlagen. Das rundliche Design musste einer eher eckigen Form weichen, die einfach erwachsener und zielorientierter rüberkommt. Auch am Farbdesign wurde gedreht. Es wurden weniger knallende Farbakzente gesetzt, die den DDJ-We-GO insgesamt geradliniger, übersichtlicher und wirkungsvoller erscheinen lassen. Die dritte Generation des WeGO ist übrigens in Schwarz (DDJ-WeGO3-K) und Weiß (DDJ-WeGO3-W) erhältlich.
DDJ-WeGO3 – was gibt's neues?
Im Vergleich zum DDJ-WeGO2 sind die am WeGO3 vorgenommen technischen Veränderungen eher minimal. Wie eh und je ist der WeGO ein wahrer Alleskönner: kompakt und vielseitig. Über USB-Kabel kann er einfach mit Laptop und DJ-Software und für mega-kompakte Setups mit iPad oder iPhone verbunden werden. Ob fürs Auflegen in Clubs oder für die Hintergrundmusik bei Privatpartys, bei denen jeder mal kurz am Controller Platz nehmen kann – der WeGo macht einfach alles mit. Zu verdanken ist dies u.a. dem übersichtlichen Layout der Console. Verwendete Funktionen werden schnell wiedergefunden und auch 'Nicht-DJs' kommen ruckzuck in den Genuss ihrer Lieblingstracks.
DDJ-WeGO3 – Mix-Funktionen
Wer jetzt denkt, dass der DDJ-WeGO3 nur mit seinem guten Aussehen punktet oder sich nur für Einsteiger eignet, wird von der Funktionalität des Pioneer-Geräts überrascht sein. Der größte Vorteil des WeGo3-Controllers ist nämlich, dass er sich durchaus auch für die richtig ernsthafte DJ-Arbeit eignet. Einen ersten Überblick über die Funktionen erhält man bei einem näheren Blick auf die verschiedenen Performance-Tasten rund um die Jogwheels. Loops erstellen, Effekte einsetzen, Samples in den Mix einbauen ... all das und mehr hat der DDJ-WeGO3 in petto.
DDJ-WeGO3 – als Console für Einsteiger
DJ-Einsteiger sollten sich von der Vielzahl der Möglichkeiten des Controllers jedoch nicht abschrecken lassen. Der WeGO3 bietet nämlich eine ganze Menge visuelles Feedback, so dass man jederzeit bestens darüber Bescheid weiß, was in der Console und der Software gerade alles vor sich geht. So verändert sich beim Starten oder Stoppen eines Tracks beispielsweise die Farbe der Jogwheels. Genauso besteht aber auch die Möglichkeit, die Joghwheel-LEDs mit dem Tempo der Tracks zu synchronisieren, wodurch virtuell ein drehender Plattenteller simuliert wird.
DDJ-WeGO3 – integrierte Soundkarte
Dank der integrierten Soundkarte können Speakerset und Kopfhörer direkt am Controller angeschlossen werden, was Zusatzapparatur gänzlich überflüssig macht. Das Vorhören und Fertigstellen von Tracks wird daher zum Klacks. Außerdem kann der DDJ-WeGO3 dadurch auch leicht an professionelle PA-Installationen oder HiFi-Systeme angeschlossen werden. Selbst Sprecher/innen, Sänger/innen, Rapper/innen und sonstige Freestyler kommen auf ihre Kosten, und können sich dank des Mikrofoneingangs am Geschehen beteiligen.
DDJ-WeGO3 – vielseitigkeit in Bezug auf Software
Der DDJ-WeGO3 ist mit jeder gängigen DJ-Software kompatibel, wozu u.a. Djay + Spotify, Vjay, Serato DJ Intro, Traktor Pro 2 und Virtual DJ zählen. Somit steht die Wahl der individuell bevorzugten Software völlig frei. Eine Bindung an ein vom Hersteller vorgegebenes Programm gibt es bei diesem Controller praktischerweise nicht. Welche Software Sie auch immer wählen, die volle Kapazität des Controllers liegt Ihnen zu Füßen.
DDJ-WeGO3 – Stoßfest
Wie schon erwähnt, hat sich beim DDJ-WeGO3 in puncto Design ganz schön was verändert. Das ist aber noch nicht alles: auch mit Bezug auf die Konstruktion gibt es Neuigkeiten. Der DJ-Controller wurde nämlich mit einer Deckplatte aus Aluminium ausgestattet, wodurch er so robust ist wie noch nie zuvor. Das bedeutet vor allem, dass der WeGO3 der ideale Begleiter für jede Art von Clubtour ist, da Beschädigungen oder Defekte nicht befürchtet werden müssen. Die Oberfläche aus gebürstetem Aluminium macht das überarbeitete Design des Controllers eigentlich erst so richtig komplett. Natürlich ist es trotzdem ratsam das Gerät in einer Laptoptasche zu transportieren, in der übrigens auch diese dritte Ausführung des DDJ-WeGO noch gemütlich Platz findet.
DDJ-WeGO3 – Farbe gefällig?
Der DDJ-WeGO3 ist in zwei Ausführungen erhältlich: Schwarz (DDJ-WeGO3-K) und Weiß (DDJ-WeGO3-W). Nun ja, schwarz und weiß sind ja nun noch nicht die auffälligsten Farben. Dem wird im Dunkeln aber schnell Abhilfe geschaffen, denn dann kommt die fancy Beleuchtung des DDJ-WeGO3 so richtig zur Geltung.
DDJ-WeGO3 – Kabel für iOS
Serienmäßig wird der DDJ-WeGO3 mit einem USB-Kabel zur Verbindung mit Windows-Computer oder -Laptop geliefert. Da auch Mac OSX unterstützt wird, gehört auch ein Lightning-Kabel zum Lieferumfang. Optional ist auch ein DJC-WeCAi30 erhältlich, um auch iOS-Geräte mit einem 30-Pin-Anschluss mit der Console verbinden zu können. Vielseitiger geht es beinahe nicht!
Pioneer ließ verlauten, dass der DDJ-WeGo3 schon bald im Handel erhältlich sein wird. Möchten Sie zu den ersten stolzen Besitzer des DJ-Controllers gehören? Ab sofort nehmen wir Vorbestellungen entgegen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden – abonnieren Sie unseren Newsletter!
GuitarGrip – deine Gitarre in guten Händen
Positive Grid veröffentlicht neue BIAS Verstärker und Pedale
Exklusive ESP LTD EC-1000FM E-Gitarren bei Bax Music
Edelecho von MXR: Carbon Copy Deluxe
Ab jetzt bei Bax Music: Urikan X-PLOR Koffer
Gratis Lexicon LXP Native Reverb Plugin zum Soundcraft Signature MTK 12/MTK 22
Boss DR-01S Rhythm Partner – virtueller Perkussionist für Akustik-Musiker
DigiTech SDRUM: Mache deine Beats mit Gitarre oder Bass
Presonus stellt StudioLive 16.0.2 USB vor
Jackson bringt mit neuen Gitarren und Bässen Farbe in den Sommer