336
Netherlands
Master Clocks von Tascam: CG-1000, CG-1800 & CG-2000
true
31.07.2014 um 14:39
2014
Master Clocks von Tascam: CG-1000, CG-1800 & CG-2000
31.07.2014 um 14:39
Tascam feiert sein Debut in der Welt der Master Clocks. Die Firma, die bisher in erster Linie für ihre mobilen Recording-Geräte bekannt war, präsentiert gleich drei Modelle: die CG-1000, CG-1800 und CG-2000. Dabei wurde jedes Modell für einen bestimmten Einsatzbereich entworfen. Alle drei Clocks verfügen über 12 Wordclock-Ausgänge sowie einen AES/EBU & S/PDIF Ein- und -Ausgang. Mit einer dieser Master Clocks können Sie Ihr komplettes Studio synchron laufen lassen.
Wozu eine Master Clock?
Eine Master Clock rechtfertigt ihre Existenz mit dem digitalen Phänomen Jitter. So wird eine Ungenauigkeit im Timing des AD-Converters genannt. Jitter kann auch Kommunikationsstörungen zwischen Apparaturen verursachen, was einen 'unruhigen' Klang zur Folge hat. Wenn man alle Geräte an eine Master Clock anschließt, übernimmt diese das Timing. Der Sound wird 'ruhiger', das Stereo-Bild wird besser, der Detailreichtum nimmt zu.
CG-1000
Das Herz dieser Master Clock ist ein OCXO, ein Oven Controlled Crystal Oscillator. Dieser Oszillator wird auf einer bestimmten Temperatur gehalten, was ihm Präzision verleiht. Dieses Modell ist für Musik- und Recording-Studios bestimmt. Es gibt zwölf Ausgänge, an die Ihre Apparatur angeschlossen werden kann. Die letzten beiden Ausgänge können ein Vielfaches der Basisfrequenz senden.
CG-1800
Dieses Modell wurde speziell für die Postproduktion entwickelt. Dazu verfügt die Master Clock über vier Video-Ausgänge, mit deren Hilfe Sie Ihre Audio- und Video-Apparatur perfekt synchronisieren können. Genau wie die CG-1000 ist auch die CG-1800 mit einem OCXO für perfektes Timing ausgestattet.
CG-2000
Das letzte und vielseitigste Modell aus der CG-Serie ist das CG-2000. Es ist speziell für Broadcasting-Anwendungen gedacht. Beim Senden hat Zuverlässiggkeit natürlich Priorität. Darum ist die Stromspeisung dieser Clock doppelt ausgeführt, sodass zwei separate Netzkabel angeschlossen werden können. Auch der Video-Eingang ist doppelt vorhanden, sodass bei einem unterbrochenen Signal gleich umgeschaltet werden kann.
Informieren Sie sich auf den Produktseiten über die aktuellen Lieferzeiten und Preise der Produkte.
Bleiben Sie auf dem Laufenden – abonnieren Sie unseren Newsletter!
GuitarGrip – deine Gitarre in guten Händen
Positive Grid veröffentlicht neue BIAS Verstärker und Pedale
Exklusive ESP LTD EC-1000FM E-Gitarren bei Bax Music
Edelecho von MXR: Carbon Copy Deluxe
Ab jetzt bei Bax Music: Urikan X-PLOR Koffer
Gratis Lexicon LXP Native Reverb Plugin zum Soundcraft Signature MTK 12/MTK 22
Boss DR-01S Rhythm Partner – virtueller Perkussionist für Akustik-Musiker
DigiTech SDRUM: Mache deine Beats mit Gitarre oder Bass
Presonus stellt StudioLive 16.0.2 USB vor
Jackson bringt mit neuen Gitarren und Bässen Farbe in den Sommer