Bestellungen ab 100 € versandkostenfrei
30 Tage "Nicht zufrieden - Geld zurück" Garantie
Falls vorrätig, werktags vor 23 Uhr bestellt - in zwei Werktagen geliefert

NAMM 2014: Zoom TAC-2 Thunderbolt Audio-Interface

22.01.2014 um 17:09

Ein Audio-Interface von Zoom, wer hätte das gedacht? Zoom ist vor allem bekannt für seine praktischen Handheld Recorder und für sämtliche Produkte, die damit zusammenhängen. Ein Audio-Interface - sogar mit Thunderbolt - würde man daher von dieser Marke nicht unbedingt erwarten. Aber wenn Zoom etwas macht, dann auch gleich richtig. Deswegen ist dieses Zoom TAC-2 nicht nur in optischer, sondern auch in technischer Hinsicht besonders gut durchdacht. Denn Stil Funktionalität und Audio-Qualität werden über die Popularität des Interface entscheiden.

TAC-2 mit Thunderbolt und feinem Chipset

Das Zoom TAC-2 ist als Dektop-Interface gedacht, das über Thunderbolt-Anschlüsse verfügt und sich mit Ihrer OS X Werkstation in Verbindung setzt. Durch diese Verbindung mit Hochgeschwindigkeits-Kapazität werden Signale blitzschnell und hochqualitativ umgesetzt. Durch die hochqualitativen Chipsets (zum Beispiel Burr Brown und AKM) erfolgt die Umsetzung von analog zu digital und umgekehrt mit größerer Präzision.

Design und Konstruktion des TAC-2

Das TAC-2 ist eine Stil-Ikone. Durch die weiße Konstruktion mit runder Form und schwarzen Kontrasten ist das Interface der ruhige Mittelpunkt in Ihrem Studio. Das TAC-2 verfügt nicht über zahllose Regler mit undeutlichen Funktionen, sondern hat lediglich einen zentralen Encoder, der alle internen Funktionen ansteuert. Das Interface ist sehr kompakt und kann dadurch sogar in Studios eingesetzt werden. Alles befindet sich in einem Gehäuse, das nur 12 x 13 x 5 cm groß ist, wodurch Sie es problemlos in einer Laptoptasche mitnehmen können. Sie können jeden In- und Output einzeln selektieren, wobei das LED VU-Meter automatisch aktiviert wird. Außerdem finden Sie dies auch je Ein- und Ausgang in Ihrer Software wieder.

Ein- und Ausgänge

Das TAC-2 verfügt über zwei Ausgänge. Beide Ausgänge sind mit kombinierten XLR-Klinken-Combi-Eingängen versehen. Außerdem ist ein zusätzlicher Hi-Z-Instrumenteneingang vorhanden, so dass Sie zum Beispiel auch E-Gitarren anschließen können. Die symmetrischen 6,35 mm TRS-Klinken fungieren als Ausgänge und sorgen für einen einfachen Anschluss Ihrer Studio-Monitore. Der Kopfhöreranschluss ist ebenfalls mit einer 6,35 mm TRS-Klinke ausgestattet.

TAC-2, kräftige Hardware und praktische Software

Wie konfigurieren Sie das alles? Ganz einfach! Mit dem Encoder können Sie die Lautstärken der einkommenden und ausgehenden Signale sehr präzise einstellen. Außerdem wird die praktische TAC-2 MixEfx-Software mitgeliefert. Damit wird ein umfassender Konfigurationsschirm geöffnet, in dem Sie unter anderem die Phantomspeisung und Low-Cuts pro Eingang einstellen können. Auch das Signalrouting und die einkommenden und ausgehenden Signale werden hier bestimmt und kontrolliert.
Und das ist immer noch nicht alles. Durch die zahllosen Möglichkeiten der Software holen Sie alles aus dem Interface. Sie können zum Beispiel die einstellbaren Sample Rates mit einer Frequenz bis 192 kHz verwenden. Oder Sie benutzen - die Möglichkeit, bestimmte Presets zu erstellen. Bis zu drei Presets, die sie mit einem Knopfdruck laden können, können gespeichert werden. Ideal, wenn Sie regelmäßig in anderen Setups arbeiten und trotzdem Ihre vertrauten Einstellungen sehen möchten. Darüber hinaus ist ein integrierter Effektmodus mit einigen Reverbs vorhanden, den Sie entweder den beiden Inputs getrennt, oder dem kompletten Computer-Input zuordnen können. Das Panning der Kanäle und das Muting der Outputs sind nur zwei der vielen Tricks, über die die MixEfx-Software verfügt. Unglaublich, dass ein so kompaktes Interface so viele Möglichkeiten bietet!

Preis und Lieferzeit des TAC-2

Der Preis des TAC-2 wird vermutlich um die 400 Euro liegen. Wenn man die Funktionalität, die verwendeten Materialien und die vielen Möglichkeiten des Interfaces berücksichtigt, ist das Produkt seinen Preis auf jeden Fall wert. Wer ein kompaktes, hochqualitatives Interface für den Desktop- oder mobilen Einsatz sucht, sollte die Anschaffung des TAC-2 sicherlich erwägen. Das Produkt wird im März erwartet.

 

Immer auf der Höhe bleiben? Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Mehr News finden Sie auf unserer NAMM 2014-Seite!