Was tut eigentlich ein PA-Mixer? Mischpulte (auch Mixer genannt) entwirren die Vielzahl eingehender Signale von Schallquellen und schaffen Ordnung im Sound. Ein CD-Player und ein paar Mikrofone können beispielsweise ganz einfach an ein kleines analoges Mischpult angeschlossen werden. Aber mehr geht immer! Es gibt sogar 'Schlachtschiffe' mit 54 Kanälen, die groß genug sind, ein ganzes Orchester abzumischen. Sie wollen lieber keinen Mixer mit separatem Verstärker oder Aktivlautsprecher? Dann ist ein Mischpult mit integriertem Verstärker dasRichtige für Sie.
Digitale Mischpulte können Kanäle unter verschiedenen 'Registerkarten' kombinieren und mithilfe von Displays viele Effekte zufügen. Wer auf seinem Mischpult alle Spuren bearbeiten will, kann die Anschaffung eines Mixers mit USB oder Firewire erwägen. Schauen Sie sich auch einmal in unserer großen Auswahl an speziellen DJ-Mixern um. Und natürlich sind Sie auch für das Zubehör genau richtig bei Bax-shop. Schützen Sie Ihr Mischpult mit einem Case, einer Hülle oder Tasche. Ergänzen Sie es mit Gooseneck-Lampe oder Rackmount.
Die bekannten 3poligen XLR-Eingänge eines PA-Mixers werden meist zum Anschluss von Mikrofonen genutzt. Oft befindet sich unter jedem XLR-Input auch ein 6,3mm-Klinken-Input (nicht zu verwechseln mit Inserts). Stereo-Signale können zu einem Stereo-Eingang geleitet werden, den man an seinem doppelten Klinkeneingang und der doppelten Kanalbezeichnung (z.B. 7/8) erkennt. Der Sound eines normalen Mischpults ohne Verstärker geht via XLR- oder Klinken-Output zum Verstärker oder Aktivlautsprecher. Extra Ein- und Ausgänge ohne Festlegung sieht man oft in Form der vertrauten rot-weißen Cinch-Anschlüsse für beispielsweise CD-Player oder Recorder.
Vor der Anschaffung eines Mischpult sollte man gut über die Anzahl und Art der anzuschließenden Soundquellen bzw. Lautsprecher nachdenken und sich dann für ein Gerät entscheiden, das noch ein paar mehr Anschlussmöglichkeiten bietet. Sehr peinlich nämlich, wenn ein Gastmusiker beispielsweise mit eigener Ausrüstung anrückt und sich dann nicht ein-pluggen kann .... Aber vielleicht wollen Sie sich ja auch in Kürze ein extra Mikro, Instrument, einen PA-Lautsprecher oder Bodenmonitor anschaffen und brauchen die Inputs dann selbst?