Verfügbarkeit:
Werktags vor 21:00 Uhr bestellt - in zwei Werktagen geliefert
120 Tage 'Nicht zufrieden - Geld zurück' Garantie
Falls vorrätig, werktags vor 21 Uhr bestellt – in zwei Werktagen geliefert
420 motivierte Mitarbeiter stehen für Sie bereit
Bestellungen ab 20 € versandkostenfrei
Zubehör
Das Shure Beta 87a ist ein Kondensatormikrofon mit Supernieren-Charakteristik, welches sich hervorragend für das Verstärken professioneller Gesangseinlagen u.a. im Studio, aber auch für „On the Road“ eignet. Mit einem Frequenzbereich von 50 Hz bis 20 kHz sorgt dieses Mikrofon für eine gute Reproduktion der Stimmt oder des Gesangs, während die Hintergrundgeräusche, dank der Supernieren Richtcharakteristik, gekonnt eliminiert werden. Des Weiteren ist dieses mit einem internen Schockabsorber ausgestattet, sodass unerwünschte Vibrationen und „Handling Noise“ keine störenden Geräusche verursachen. Der eingebaute Poppfilter rundet das Shure Beta 87a ab.
Shure Inc. – Amerikanische Tradition und moderner Anspruch
Shure wurde 1925 im US-amerikanischen Chicago als „Shure Radio Company“ gegründet. Anfänglich vertrieb Shure Radio-Bausätze. Innerhalb weniger Jahre wuchs die Firma, die in einem kleinen Büro startete, auf 75 Mitarbeiter an. Durch die Wirtschaftskrise, der Great Depression, der 1930er Jahre kam die Produktion zum Erliegen und Gründer Sidney N. Shure begann das Unternehmenskonzept umzustrukturieren. Statt Radios wurden nun Mikrofone gefertigt und entwickelt – und das ist bis heute so geblieben. Forschung und Entwicklergeist haben eine lange Tradition bei Shure. So wurde bereits 1935 das erste Piezomikrofon der Firma vorgestellt. 1937 folgte dann die erste gerichtete dynamische Mikrofonkapsel, deren Konzept bis heute in gerichtete dynamischen Mikrofonen verwendet wird. Kein Wunder also, dass eines der weit verbreitetsten dynamischen Mikrofone überhaupt, aus dem Hause Shure stammt. Heute gehören auch Kopfhörer, Funkmikrofone und In-Ear Monitoring Systeme zum Produktangebot der US-Amerikaner, die in Qualität und Klang den Mikrofonen in nichts nachstehen.
- The difference between the Shure Beta 87A and the 87C is the pickup pattern. The Beta 87A has a super-cardioid pickup pattern, whereas the 87C has a cardioid characteristic. This way, the 87A allows less feedback when used by experienced vocalists who know how to direct their vocals straight into the microphone. The 87C, on the other hand, is a little more susceptible to feedback; but requires less microphone technique because it picks up sound from all sides.
Min. Frequenz | 50 - 59 Hz |
Max. Frequenz | 20 - 20,9 kHz |
Empfindlichkeit (dBV/PA) | -53 |
Richtcharakteristik | Superniere |
Max. SPL | 140 dB - 149 dB |
Impedanz Mikrofon | 100 - 149 Ohm |
Microphone weight | 200-249 g |
Low-cut filter | Nein |
Included microphone clip | Ja |
Inkl. Kabel | Nein |
Gewicht (inkl. Verpackung) | 1,2 kg |
Maße (inkl. Verpackung) | 25,7 x 8,6 x 12,7 cm |
- weicher Frequenzbereich, für Vocals mit hellen Mitten und Bass Roll-Off optimiert
- Frequenzbereich: 50 Hz – 20 kHz
- Electret Kondensatormikrofon, +48V Phantom Power wird benötigt (1,2 mA)
- Supernieren Richtcharakteristik bietet hervorragende Rückkopplungssicherheit
- erweitertes pneumatisches Shockmount System
- eingebauter Poppfilter reduziert Wind- und Atemgeräusche
- max. SPL: 140,5 dB
- Signal-Rausch Verhältnis: 94dB
- Impedanz: 100 Ohm
- Empfindlichkeit: -52,5 dBv/Pa
- dynamischer Bereich: 117dB
- Clipping Niveau: -6 dBv
- Eigenrauschen: 23,5 dB (unhörbar)
- wird in einem Etui geliefert
- robuste Stahl-Konstruktion: perfekt für on the road
- Gewicht: 207 g
Bewerten Sie das Produkt Haben Sie Fragen zum Produkt?